H.Dv.g. 119/135
?
Mai 1940
H.Dv.g. 119/151A
?
Mai 1940
H.Dv.g. 119/251
Vorläufige Schußtafel für die leichte Feldhaubitze 18 (Rohr ohne Mündungsbremse) mit der 10 cm Sprenggranate 42 Treibspiegel
April 1943
H.Dv.g. 119/255
Schußtafel für die schwere Feldhaubitze 18 und schwere Feldhaubitze 18/1 (Sf) mit der 15 cm Sprenggranate 42 Treibspiegel und 15 cm Sprenggranate 39 Treibspiegel
September 1942
Vorläufige Schußtafel für die schwere Feldhaubitze 18 und schwere Feldhaubitze 18/1 (Sf) mit der 15 cm Sprenggranate 42 Treibspiegel
1944
Januar 1945
H.Dv.g. 119/(T)355
Schußtafel für die 17cm S.K.L/40 mit Sprenggranate L/4,7 Kz (mit Haube)
1938
H.Dv.g. 119/355
Schußtafel für die 17cm S.K.L/40
1943
H.Dv.g. 119/411A
Schußtafel-Sammelheft für die schwere 10cm Kanone 18 mit Farbring Munition
Enthält:
H. Dv. g. 119/411 A.- Schußtafel für die schwere 10 cm Kanone 18 mit den 10 cm Granaten 19 Weißring und Blauring 1 - Für Geschosse mit FES-Führung, Juli 1943;
H. Dv. g. 119/411 B.- Schußtafel für die schwere 10 cm Kanone 18 mit den 10 cm Granaten 38 Grünring-Gelb, Grünring 1 und Baluring 2 - Für Geschosse mit FES-Führung, Juli 1943;
H. Dv. g. 119/411 C.- Schußtafel für die schwere 10 cm Kanone 18 mit den 10 cm Granaten 39 Gelbring, Doppel-Gelbring und Grünring 3 - Für Geschosse mit FES-Führung, Juni 1943
Juli 1943
H.Dv.g. 119/504A
?
Mai 1940
H.Dv.g. 119/511
?
Mai 1940
H.Dv.g. 119/511B
Schußtafel für die schwere Feldhaubitze 18 mit den 15 cm Granaten 38 Grünring-Gelb, Grünring 1 und Blauring 2
September 1942
H.Dv.g. 119/541A
Schußtafel für das 15cm Infanteriegeschutz 33 mit der 15cm Infanteriegranate 38 Grünring 1
Oktober 1942
H.Dv.g. 119/561
Schußtafel für den 21cm Mörser 18 mit der 21cm Minengranate (232 kg) flügelstabilisiert. Nur mit Sonderladung
1943
H.Dv.g. 119/564
Schußtafel für die 21cm Mörser 18 mit der 21 cm Rö. Granate 42 Beton
August 1942
H.Dv.g. 119/620
Vorläufige Schußtafel für die K 12 mit der 21cm Granate 35
Mai 1940
H.Dv.g. 119/622
Schußtafel für die 21cm Kanone 52 mit der 21cm Granate 40
Februar 1945
H.Dv.g. 119/629
Schußtafel für die K 5 glatt mit der 31 cm Sprenggranate 4861
September 1944
H.Dv.g. 119/1660
Flugbahnbilder für den M 1 mit der 35 cm Granate Beton (zur Schußtafel H. Dv. g. 119/660 vom Oktober 1940)
Oktober 1940
H.Dv.g. 119/681
Schußtafel für die Gamma Mörser (γ-Mrs) mir der schweren Granate-Beton (s.Gr.Be.)
7.2.1940
H.Dv.g. 119/687
Vorläufige Schußtafel für das Gerät Schwerer Gustav mit der Betongranate
März 1942
H.Dv.g. 119/688
Vorläufige Schußtafel für das Gerät Dora mit der Sprgr. (Nur für beobachtete Schießen!)
August 1942
H.Dv.g. 119/963A
Schußtafel-Sammelheft für die 10cm nebelwerfer 40 mit Farbring-Munition
Enthält :
H. Dv. g. 119/963 A.- Schußtafel für den Nebelwerfer 40 mit 10 cm Wurfgranaten 40 Gelbring, 10 cm Wurfgranaten 40 wKh Grünring-Gelb, 10 cm Wurfgranaten 40 wKh grünring 1, 10 cm Wurfgranaten 40 wKh Blauring 2, März 1943
März 1943
H.Dv.g. 119/982A
Schußtafel-Sammelheft für den 15 cm Nebelwerfer 41 mit Farbring-Munition mit 15 cm Normaltreibsatz DOV
Enthält :
H. Dv. g. 119/982 A.-Schußtafel für den 15 cm Nebelwerfer 41 mit der 15 cm Wurfgranate 41 wKh Grünring-Gelb, 15 cm Wurfgranate 41 wKh Grünring 1, 15 cm wurfgranate 41 wKh Grünring 3, 15 cm Wurfgranate 41 wKh Blauring 2 mit 15 cm Normaltreibsatz DOV, Februar 1943 und Mai 1943
Februar 1943
H.Dv.g. 124
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Allgemeine Ausgaben
14.6.1938
H.Dv.g. 124/1
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 1
Enthält:
Übersichtskarte der Tschecheslowakei, M 1 : 1 000 000, Einteilung der Bildhefte, Blatteinteilung der Karten M 1 : 75 000 und M 1 : 25 000, -fehlt-;
Rundbild: von Hultschin (Hlucin) bis zum Bhf. Annaberg;
Rundbild: von Troppau (Opava) bis Milostovice;
Rundbild: von Jarkowice bis Lodenice (Lodnitz);
Rundbild: von Mar. Pole (Marienfd.) bis Komeise
14.6.1938
H.Dv.g. 124/3
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 3
Enthält:
Übersichtskarte der Tschecheoslowakei;
Rundbild: von Hlinka (Glemkau) bis zum Teuchberg Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Dol. Grunt (Nd. Grund) bis Ziegenhals;
Rundbild: von Gr. Kunzendorf bis Schafbg.;
Rundbild: von Kalkau bis Serksdf.;
Rundbild: von Wildschütz (Vlcice) bis Hundsrücken;
Rundbild: vom Schwarze Kamm bis Cerná Strán;
Rundbild: vom Kohlstein bis zum Kl. Schnee B.;
Rundbild: vom Eberesch B. bis Wichstadtl (Mladkov);
14.6.1938
H.Dv.g. 124/4
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 4
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakei;
Rundbild: vom Kohlstein bis zum Kl. Schnee B.;
Rundbild: Eberesch B bis Wichstadtl (Mladkov);
Rundbild: von Dol. Borikovice bis Wichstadtl;
Rundbild: von Gegend südlich Petrovise bis Jedlina (Bhm. Petersdf.);
Rundbild: von Jedlina bis zum Schwarzer B.;
Rundbild: von Höhe 671 südlich Bartsovice (Batzdf.) bis zum Hoch Erlitzer Kamm;
Rundbild: vom Hoch Erlitzer Kamm bis Vys. Koren (Hohenwurzel);
Rundbild: vom Mückenberg bis zur Johnskoppe;
Rundbild: von der Johnskoppe bis Trckadf.;
Rundbild: vom Adam bis Vrchni Orlice (Hohen Erlitz)
14.6.1938
H.Dv.g. 124/5
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 5
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakei;
Rundbild: vom Mückenberg bis Johnskoppe;
Rundbild: von der Johnskoppe bis Trckadf.;
Rundbild: von Sibenak bis zur Höhe 688 nordwestlich Tassauer Berge Teil 1 u. 2;
Rundbild: vom Südwestrand Nachod bis zam. (Schloß) Nachod;
Rundbild: vom zam.. (Schloß) Nachod bis Gegend ostwärts Babi;
Rundbild: von Gegend ostwärts Babi bis Hronov;
Rundbild: von Machov bis Politz (Police);
Rundbild: von Schönau (Sonov) bis Hejtmanskovice (Hauptmannsdf.);
Rundbild: von Märzdorf (Martinkovice) bis zur Kold Koppe ostwärts Schönau (Sonov);
Rundbild:L von Ottendorf (Otovice) bis Johannesberg (Johanovice);
Rundbild: von Neudorf bis Vernérovice (D. Wernersdf.);
Rundbild: von gegend Chvalec bis zum Ziegenrücken;
Rundbild: vom Ziegenrücken bis Höhe 644 ostwärts Zlata Olesnice (Goldenöls);
Rundbild: von Höhe 644 ostwärts Zlata Olesnice (Goldenöls) bis Bernartice (Bernsdf.);
Rundbild: vom Oderbusch (westlich Schatzlar (Zacler) bis zum Mariánský dul;
Rundbild: vom Suchý Dul (Dörrengrund) bis Mariánsky dul
14.6.1938
H.Dv.g. 124/6
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 6
Enthält:
Übersichtskarte der Tschechoslowakei;
Rundbild: vom Oderbusch (westlich Schatzlar [Zacler]) bis zum Mariánský dul;
Rundbild: vom Suchý Dul (Dörrengrund) bis Mariánský dul;
Rundbild: vom Buchstejn bis Ruzodol (Rosenthal);
Rundbild: von Bad Flinsberg bis Wünschendorf
14.6.1938
H.Dv.g. 124/7
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 7
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakei, M 1 : 1 000 000.- Einteilung der Bildhefte;
Rundbild: vom Buchsteyj bis Ruzodol (Rosenthal);
Rundbild: von Bad Flinsberg bis Wünschendorf;
Rundbild: vom Westrand Wünschendorf bis Höhengelände halbwegs Wünschendorf und Bernsdorf;
Rundbild: von Philippsthal bis westl. Hohehwald Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Schwarzberg bis Hohehwald;
Rundbild: von Ostassov (Berzdorf) bis zum Gickelsberg (einschl.);
Rundbild: von Vápenný (Kalk-B.) bis Pfaffenstein südwestl. Spittelgrund;
Rundbild: von Oberullersdorf bis südl. Chotyne (Ketten);
Rundbild: Beiderseits Nem. Jablonné (D. Gabel);
Rundbild: von Kohlige bis zum Limberg teil 1 u. 2;
Rundbild: von Nordwesthang Jestedskepohori (Jeschken-Gebirge) bis Buch-B. westl. Kurort Jonsdorf Teil 1 bis 3;
Rundbild: beiderseits Hermanice (Hermsdorf);
Rundbild: vom Hochwald bis Varnsdorf Teil 1 bis 3;
Rundbild: von Dol. Grunt (Nd. Grund) bis Chribská (Kreibitz);
Rundbild: von südlich Jiretin (Sankt Georgenthal) bis. N. Hut (Neuhütte) - Falknov (Falkenau);
Rundbild: von Waltersdorf bis Schönborn;
Rundbild: von südl. St. Ehrenberk (Alt-E.) bis westl. Skt. Georgswwalde (Alt-G.;
Rundbild: von südl. Krásnaá Lipa (Schönlinde) bis 1,5 km südl. Königswalde (südwestl. Neu-Gersdorf);
Rundbild: von Tannenberg bis Jüttelberg (Westsüdwestl. Neu-Gersdorf) Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Königswalde bis Hainspach (Hanspach);
Rundbild: von Jüttelberg nördl. Königswalde bis Nordwestende Mikulásovice (Nixdorf) Teil 1 u. 2;
Rundbild: Beiderseits Hilgersdorf;
Rundbild: Lobendau (Lobendavá) bis Tanzplan;
Rundbild: von Lobendau (Lobendavá) bis Vel. Senov (G. Schönau);
Rundbild: beiderseits Poustevna (Einsiedel) nordostw. Sebnitz;
Rundbild: von Rosenberg bis Arnoltice (Arnsdorf);
Rundbild: von Mikulásovice (Nixdorf) bis ostw. Elbtal Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Stimmersdorf bis Elbtal;
Rundbild: Elbetal westl. Labská Strán (Elb Leiten);
Rundbild: von Edmmundovasouteska (Edmundsklamm) bis Elbtal bei Tetschen (Decin)
14.6.1938
H.Dv.g. 124/8
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 8
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakei, M 1 : 1 000 000.- Einteilung der Bildhefte;
Rundbild: Elbetal westl. Labská Strán (Elb Leiten);
Rundbild: von Edmundovaouteska (Edmundsklamm) bis Elbtal bei Tetschen (Decin);
Rundbild: von ostw. Rájic (Raiza) bis nordwestl. Oelsener Höhe Teil 1 u. 2, Teil 1;
Rundbild: von Decínský Snezník bis Spicak (Sattelberg) Teil 1 u. 2;
Rundbild: etwa 1,5 km südostw. Zechberg bis Höhe 806 südwestl. Fürstenau Bild 1 bis 3;
Rundbild: von Adolfov (Adolfsgrün) bis ostw. Wettin-H. Teil 1 bis 3;
Rundbild: von ostw. Neustadt (N. Mesto) bis nördl. Hemmschuh;
Rundbild: vom Hemmschuh bis Höhe 783 südl. Eisenbahnlinie Reichenberg - Niklasberg (Mikulev) Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Höhe 765 ostw. Gebirgsneudorf (N. Ves v Horách) bis westl. Steinl Teil 1 u. 2;
Rundbild: von rothenthal bis Bf. brandov (Brandau);
Rundbild: von westausgang Kallich (Kalek) bis Waldecke, ca. 300 m ostw. Zollamt Kallich;
Rundbild: vom Haßberg bis zum Fichtel Berg Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Sebastiansberg (Hora Sv. Sebestiána) bis Haßberg;
Rundbild: nordwestl. Haßberg bis Klinovec Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Straße Gottesgab (Bozl Dar) - Skt. Joachimsthal (Jáchymov) bis ostw. Tellerhäuser;
Rundbild: von Straße Gottesgab (Bozl Dar) - Klinovec bis Auers Berg (Kellberg);
Rundbild: von Streitseifen bis Plesivec (Plessberg);
Rundbild: vom spicak bis Buchschachtel Berg;
Rundbild: vom Blatenský v. (Plattner Berg) bis Buchschachtel Berg Teil 1 u. 2;
Rundbild: vom Mukenbühl bis zum Falkenberg;
Rundbild: von der Jugendherberge Aschberg bis zum Südhang des Glasberges
14.6.1938
H.Dv.g. 124/9
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 9. Panoramabilder des tschechischen Grenzraumes
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakei;
Rundbild: vom Mukenbühl bis zum Falkenberg;
Rundbild: von der Jugendherberge Aschberg bis zum Südhang des Glasberges;
Rundbild: von Hoher Brand bis zum Telegraf (Kohlrang);
Rundbild: von Rohrbach is zur Hahnenpfalz Teil 1 bis 3;
Rundbild: vom Hain Berg bis zum Wacht Berg;
Rundbild: von Hoher Brand bis Klinghart;
Rundbild: von N. Kostel (Neukchn.) bis zum Hain Berg bei Asch (As) Teil 1 bis 4);
Rundbild: von Haslau (Hazlov) bis zum Ziegen Berg;
Rundbild: von Ängerlein (2 km nordwestl. von Asch [As]) bis Waldfrieden (1 km südl. von Asch [As]),
Rundbild: vom Gymnasium Asch (As) bis Nassengrub;
Rundbild: Kapellenberg;
Rundbild: von Eger (Cheb) bis Ob. Kunreuthberg;
Rundbild: von Sommerhau bis Kapellen Berg;
Rundbild: von Dobrosov (Tobiensenrth.) bis Grünberg;
Rundbild: von Kloster St. Anna bis Sv. Loreta;
Rundbild: von Krásná-Lipa (Schönlind) bis Dylen (Tillenberg);
Rundbild: von Eger (Cheb) bis Dylen (Tillenberg) Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Tri Sekery (Dreihacken) bis Sv. Kriz (Heiligenkreuz);
Rundbild: von Baderwinkel bis Primda Teil 1 u. 2;
Rundbild: von St. Pochr (Alt Pocher) bis Pr. (Vd.) Waldheim;
Rundbild: von Sv. Anna bis Molgauberg;
Rundbild: von Primda (Pfraumberg) bis Niklasberg;
Rundbild: von Mittler Berg bis Primda (Pfraumberg);
Rundbild: von Eisendorf bis Walddorf;
Rundbild: von Ples bis "Auf der Ebene";
Rundbild: von Ples bis St. Herstejn Teil 1 bis 3;
Rundbild: von Lysá bis Paadorf;
Rundbild: von Cerchov bis Rittsteig Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Maxov (Maxberg) bis Sruby (Heuberg) Teil 1 u. 2;
Rundbild: südlich von Sv. Katerina (Skt. Katharina);
Rundbild: von Hyrsov (Hirschau) bis Nýrsko (Neuern);
Rundbild: von Vseruby (Neumark) bis Musteh (Brückel) Teil 1 u. 2;
Nachlieferung zu den fehlenden Rundbildern
Okt. 1937-Juli 1939
H.Dv.g. 124/10
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 10
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakei, M 1 : 1 000 000.- Einteilung der Bildhefte;
Rundbild: von Hyrsov (Hirschau) bis Nýrsko (Neuern);
Rundbild: von Vseruby (Neumark) bis Musteh (Brückel) Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Spicak (Spitzberg) bis Pamferhütte;
Rundbild: von Großer Arber bis Pancir (Pancer);
Rundbild: Buchwald (Bucina);
Rundbild: von Buchwald (Bucina) bis Svetle Hory (Lichtbuchet) Teil 1 u. 2;
Rundbild: Silnice (Landstrassen);
Rundbild: von Kuschwarda (Kunzvart) bis Záton (Schattava);
Rundbild: von Schlösel B. bis Gegend von Ober-Plan (Hor. Planá) Teil 1 u. 2
14.6.1938
H.Dv.g. 124/11
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 11
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakei, M a : 1 000 000.- Einteilung der Bildhefte;
Rundbild: von Schlössel B. bis Gegend von Ober-Plan (Hor. Planá) Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Bobik (Schreiner B.) bis Ober-Plan (Hor. Planá);
Rundbild: von Spitzwald bis Sv. Tomás Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Markschlager W. bis Vitkuv Kámen (Wittinghausen);
Rundbild: von Sv. Tomás bis Sternstein Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Kösten W. bis Hor. Dvoriste (O. Haid) Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Bamberg (Babi) bis Tabor (Gegend O. Haid);
Rundbild: von Rychnov n.M. (Reichenau a.d.M.) bis Buchauer B.;
Rundbild: Ostw. Obec (Obst) bis Mardetschlag;
Rundbild: von Leopolschläger B. bis Zietal W.;
Rundbild: westl. Pöhori na. Sum (Buchers) bis Stadelberg;
Rundbild: von Heilbrunn (Hojná Voda) bis Pyrabruck Teil 1 u. 2;
Rundbild: von Vysoká (Hochwwald) bis Kirche Gratzen (N. Hrady);
Rundbild: von Kirche Gratzen (N. Hrady) bis Salmanovice;
Rundbild: von Suchdol n. Luz bis Kralers;
Rundbild: südwestl. C. Velenice bis Kralers Teil 1 u. 2;
Rundbild: Breitensee bis westl. N. Ves n. Luz (Erdweis) Teil 1 u. 2;
Rundbild: südwestl. Chlum u. Trebone bis nördl. Lutová;
Rundbild: westl. Mnich (Munichschlag) bis nordostw. Neu Bistritz (N. Bystrice) Teil 1 u. 2;
14.6.1938
H.Dv.g. 124/12
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 12
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakei;
Rundbild: westl. Mnich (Munichschlag) bis nordostwärts Neu Bistritz (N. Bystrice) Teil 1 u. 2;
Rundbild: südlich Hor-Obora (Ober-Thiergarten) bis südostwärts Artolec (Artholz) Teil 1 u. 2;
Rundbild: etwa Hirschenschlag bis etwa 2 km südostwärts Reingers Teil 1 u. 2;
Rundbild: Romau bis nordostwärts Reichers Teil 1 u. 2;
Rundbild: Kostalkov (Gottschallings) bis nordostwärts Kuni (Kain);
Rundbild: nordwestlich Veclov (Wetzler) bis nördlich Juni (Kain);
Rundbild: Etwas Soss B. bis ostwärts Slavonce (Zlabings);
Rundbild: Nordwestlich Slavonice (Zlabings) bis südostwärts Galgen B.;
Rundbild: nordwestlich Wetzles bis ostwärts Wihlemsdorf Teil 1 u. 2;
Rundbild: Zupanovice (Zoppans) bis südlich Sibenák Teil 1 u.2
14.6.1938
H.Dv.g. 124/13
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 13
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakei;
Rundbild: Zupanovice (Zoppanz) bis südlich Sibenák Teil 1 u. 2;
Rundbild: etwa 1,5 km westlich Sibenák bis südostwärts Vratenin (Fratting) Teil 1 u. 2;
Rundbild: Sibenák nordwestlich Vratenin (Fratting) -Sonderaufnahmen- Teil 1 u. 2,;
Rundbild: etwa 1 km westlich Stálky (Stallek) bis südllich Safov (Schaffa);
Rundbild: Südlich Stálky (Stallek) bis ostwärts Jazovice;
Rundbild: etwa 1,5 km nordwestlich Hor. Breckov (O.Fröschau) bis etwa 1 km südlich Kukov (Lugau);
Rundbild: etwa 2 km nordostwärts Lukov (Lugau) bis etwa 1 km südostwärts Hardegg;
Rundbild: etwa 1 km wetlich Cizov (Zaisa) bis etwa 0,5 km ostwärts Lukov (Lugau);
Rundbild: Popice - etwa 3 km ostwärts Derfilice;
Rundbild: etwa 2 km westlich Hnanice (Gnadlersdorf) bis etwa 1,5 kmsüdlich Chvalóvice (Kallendorf) Teil 1 u. 2;
Rundbild: Gersenfeld bis etwa Höhe 279 teil 1 u. 2;
Rundbild: Kirche Jaroslavice (Joslowitz) bis Dyjákovice (G. Tajax);
Rundbild: Jaroslavice (Joslowitz) bis ostwärts Hrabitice (Grafendorf) Teil 1 u. 2;
Rundbild Grusbach bis Pratlsbrun (Hrusovany n. Jev.) Teil 1 u. 2;
Rundbild: Dobré Pole (Guttenfeld) bis 3 km ostwärts Sv. Sebastian;
Rundbild: Nikolsburg (Mikulov) bis etwa 0,5 km südwestlich Feldsberg Teil 1 u. 2
14.6.1938
H.Dv.g. 124/14
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 14
14.6.1938
H.Dv.g. 124/15
Bildheft Landbefestigung der Tschechoslowakei
Einzelangaben. Beschreibung und Beurteilung des Abschnitts 15
Enthält :
Übersichtskarte der Tschechoslowakeit;
Rundbild: etwa 5 km westl. (Stupava) Stampfen bis Devin. Kobyla (Thebner Kogle) Teil 1 u. 2;
Rundbild: Devin. N. Ves bis Devin;
Rundbild: westlinch Vydrica bis südostwärts (Oroszvjár) Kariburg Teil 1 u.2
14.6.1938
H.Dv.g. 126/1
Der Infanterie-Schallmeßtrupp
1.8.1943
H.Dv.g. 126/2
Bildteil Der Infanterie-Schallmeßtrupp (Ohne Bild 17)
1.8.1943
H.Dv.g. 150
M.Dv.Nr. 4
L.Dv.g. 150
Dienstvorschrift für die geheime Feldpolizei
14.9.1938
24.7.1939
1940
unveränderter Nachdruck
1941
H.Dv.g. 151
Ständige Mobilmachungsanweisung des Generalkommando III. Armee Korpsplan für das Heer
26.6.1937
Besondere Anlage 6 zum Mobielmachungsplan: Bestimmungen für die Herstellung der Marschbereirschaft der beschleunigt ausrückenden Truppenteile
1.7.1937
1.7.1938
Berichtigungen zum Mob. Plan (Heer) vom 15.5.1938
15.5.1938
H.Dv.g. 157
Erläuterungen und militärische Ausführungsbestimmungen zur Kraftfahrzeugergänzungsvorschrift (Kfz.Erg.V.)
1937
Anlagen zur Kraftfahrzeugergänzungsvorschrift
1937
H.Dv.g. 183
Untererdische Anlagen in Nordfrankreich
2.2.1918
H.Dv.g. 200/a
Ausbildung in der Geschützbedienung an der Theodor Kanone
15.9.1937
H.Dv.g. 200/b
Ausbildung in der Geschützbedienung an der lg. und kurzen Bruno Kanone
1.10.1937
berichtigter Nachdruck
1941
H.Dv.g. 200/c
Ausbildung in der Geschützbedienung an der schweren Bruno-Kanone (E)
1.4.1938
unveränderter Nachdruck
1940
H.Dv.g. 200/d
Ausbildung in der Bedienung der K5
22.9.1942
H.Dv.g. 200/f
Ausbildung in der Geschützbedienung an der K 12
27.7.1940
H.Dv.g. 200/h
Ausbildung in der Geschützbedienung an der 15 cm und 17 cm Kanone (E)
1938
H.Dv.g. 200/i
Besondere Vorkommnisse bei der Theodor Kanone (E), langen Bruno Kanone (E), schweren Bruno Kanone (E)
15.5.1939
H.Dv.g. 200/k
Richtlinien für den Einsatz von schwerstem Flachfeuer (insonderheit Eisenbahnartillerie)
Teil A: Führung, Einsatz, Versorgung
1.8.1939
H.Dv.g. 200/l
Ausbildung in der Geschützbedienung an der Theodor-Bruno-Kanone (E)
15.4.1940
H.Dv.g. 200/p
Ausbildung in der Geschützbedienung an der Bruno-N-Kanone (E)
1.9.1943
H.Dv.g. 206/8
Übersicht über die R/d Werte für die verschiedenen geschoßformen
19.5.1941
H.Dv.g. 420/2
Beiheft zur Heeres-Rufzeichentafel
Ausgabe E: Alphabetisches Verzeichnis aller Rufzeichen
1941
H.Dv.g. 420/3
Heeres-Rufzeichentafel
Ausgabe F: Alphabetisches Verzeichnis aller Rufzeichen
1941
H.Dv.g. 420/4
Beiheft zur Heeres-Rufzeichentafel
Ausgabe F (alphabetisches Verzeichnis aller Rufzeichen)
1941
H.Dv.g. 481/72
Merkblatt für die Munition die 3,7 cm Stielgranate 41 aus der 3,7 cm Pak
16.2.1942
H.Dv.g. 481/94
Merkblatt für die Munition der K 5
21.11.1942
H.Dv.g. 481/95
Merkblatt für die Munition der K 12
6.9.1940
H.Dv.g. 481/96
Merkblatt für die Munition der 355mm Haubitze M1 (Rheinmetall)
22.5.1940
H.Dv.g. 481/125
Merkblatt für die 3,7 cm Pzgr. Patr. 40/37 (t) der 3,7 cm Pak (t) und der 3,7 cm Kw.K. 38 (t)
7.4.1941
H.Dv.g. 481/530
Merkblatt für die 15 cm Stielgranate 42 des schweren Infanteriegeschützes 33
12.5.1943
Vom 12.5.1943. Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-3
November 1943
H.Dv.g. 580
Richtlinien für friedensmäßiges Vorbereiten von Sperrungen (Entwurf)
8.2.1938
H.Dv.g. 957/1
Richtlinien für das Aufstellen und Bearbeiten von Funkunterlagen (Vorentwurf)
17.8.1938
H.Dv.g. 1099
Unterbrechen von Nachrichenanlagen (Vorentwurf)
1.9.1938
unveränderter Nachdruck
1941