Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-79
Mai 1944
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-25, 30-79 und 86-89
September 1944
100. Fleckfieber-Merkblatt für Sanitätsofficiere
101. Merkblatt für die Anwendung der Sulfonamidpräparate bei bakteriellen Infektionskrankheiten
102. Das Wolhynisches Fieber
103. Amöbenruhr-Merkblatt für Sanitätsofficiere
104. Die epidemische Gelbsucht (Hepatitis epidemica) Merkblatt für Sanitätsofficiere
105. Das Rückfallfieber (Febris recurrens)
106. Cholera-Merkblatt - Ratschälge zur Krankheitsbekämpfung an Ärzte
107. Tularämie-Merkblatt für Sanitätsofficiere
108. Das Gasödem Merkblatt für Sanitätsofficiere
110. Die Pest Merkblatt für Sanitätsofficiere
112. Lepra Merkblatt für Sanitätsofficiere
116. Die Leishmaniosen (Kala-Azar, Orientbeule) Merkblatt für Sanitätsofficiere
117. Erkennung und Behandlung der Krätze
118. Der Feldhephritis. Richtlinien zur Erkennung und Behandlung
118a. Die Feldnephritis, 2. Teil: Richtlinien für die Beurteilung von Soldaten mit Feldnephritis
119. Richtlinien zur Seuchenverhütung bei Kriegsgefangenen in der ersten Zeit nach der Gefangennahme
120. Richtlinien zur Erkennung und Bekämpfung der Ermüdung (Anwendung und Wirkung des Pervitins)
121. Richtlinien zur Operationstätigkeit im Feld- und Ersatzheer
123. Behandlung Zuckerkranker. Richtlinien für die Behandlung zuckerkranker Soldaten
125. Richtlinien über Erkennung, Beurteilung und Behandlung von Magenkrankheiten
126. Richtlinien für die Beurteilung von Soldaten mit seelisch-nervösen Abartigkeiten (Psychopathen) und seelisch-nervösen Reaktionen sowie für die Überweisung in Sonderabteilungen.
Anordnungen zum ärtlichen Dienst. Zusammenfassung aus Nr. 1-4
Anordnungen zum ärtlichen Dienst Nr. 6
Anordnungen zum ärtlichen Dienst Nr. 7
Anordnungen zum ärtlichen Dienst Nr. 8
Aus den Berichten der Beratenden Ärzte und eigenen Beobachtungen bei Besichtigungen ergeben sich folgende grundsätzliche Bermerkungen: Heft 2 (NfD)
15.2.1942
21.2.1942
1.3.1942
10.4.1942
30.6.1942
28.3.1942
10.4.1942
1.4.1942
15.5.1942
25.8.1942
15.6.1942
18.6.1942
16.6.1942
16.7.1942
1.9.1942
1.8.1942
1.7.1942
1.4.1943
1.6.1942
1.9.1943
1.2.1943
H.Dv. 220/1b
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe
Heft 1b: Allgemeine Ausbildung zu Fuß
15.2.1938
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblatt 1
Dezember 1939
H.Dv. 210/1c
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe
Heft 1c: Richtlinien für die Ausbildung im Ersatzheer
1.3.1942
16.3.1943
H.Dv. 210/2
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe (A.V.Nb.)
Heft 2: Die Nebelwerferbatterie (mot) mit Anhang: Der Nebeldarstellungszug (mot)
1.5.1938
H.Dv. 210/2b
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe (NfD)
Heft 2b: Die Werferbatterie (mot)
15.2.1942
Zum Einlegen in dei H.Dv. 210/2b: Ausbildungsanweisung für Werferbatterie mit 21 cm Nebel Werfer 42
?
Anhang 1
Anhang 2
?
25.6.1943
H.Dv. 210/2d
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe (NfD)
Heft 2d: Die schwere Werferbatterie (mot.)
1.4.1942
Zum Einlegen in dei H.Dv. 210/2d: Ausbildungsanweisung für schwere Werferbatterie mit 30 cm Nebel Werfer 42
?
Anhang 1
25.2.1942
H.Dv. 210/2e
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe
Heft 2e: ?
14.6.1943
H.Dv. 210/2f
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe
Heft 2f: Die Entgiftungsbatterie (mot)
23.8.1944
H.Dv. 210/3
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe
Heft 3: Schießvorschrift
4.11.1939
H.Dv. 210/4a
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe
Heft 4a: Der Nachrichtenzug (mot)
1.3.1938
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-3
Juli 1938
H.Dv. 210/4b
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe
Heft 4b: Der Wettertrupp (mot)
20.5.1939
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-3
1941
H.Dv. 210/5b
Ausbildungsvorschrift für die Nebeltruppe (NfD)
Heft 5b: Die Werferabteilung (mot) und die schwere Werferabteilung (mot). Das Werferregiment (mot) und das schwere Werferregiment (mot)
5.4.1942
H.Dv. 211/1
L.Dv. 158/1
Die Nebelmittel und ihre Handhabung
Heft 1: Grundsätze für Nebelverwendung (G.Nbl.)
1.9.1939
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-3
Dezember 1940
Unveränderter Nachdruck
1941
H.Dv. 211/4
Die Nebelmittel und ihre Handhabung
Heft 4: Die Füllvorrichtung für Nebelzerstäuber (Fvg. Nb. Zst.)
25.8.1939
H.Dv. 211/5
Die Nebelmittel und ihre Handhabung
Heft 5: Die Nebelkerze S und ihre Abwurfvorrichtung
10.9.1939
H.Dv. 211/6
Die Nebelmittel und ihre Handhabung
Heft 6: Der Faßnebelzerstäuber (F. Nb. Zst.)
10.1.1940
H.Dv. 211/7
Die Nebelmittel und ihre Handhabung (Nblm.)
Heft 7: Die Langnebelkerze 42 (Nb.K.L.42)
1.5.1944
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-13
Juli 1928
H.Dv. 220/I
Sprengvorschrift
1926
H.Dv. 220/1b
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere (A.V.Pi.)
Teil 1b, Richtlinien für die Ausbildung im Ersatzheer
1.12.1939
1.6.1940
1.2.1941
16.3.1943
Unveränderter Nachdruck
September 1943
Merkblatt über Ausbildung am Sturmbot
November 1940
Merkblatt über verschiedenen Verwendunsmöglichkeiten des Sturmbootes
1.4.1941
Nachdruck mit eingearbeitetem Deckblatt 1
Mai 1942
Anhang 1: Vorläufige Bedienungsanleitung für das verstärkte Brückengerät B
1940
H.Dv. 220/3c
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere (A.V.Pi.)
Teil 3c, Anleitung zum Handhaben des Brückengeräts K (Kastenträgergeräts) n.A. Dreiträgerbauart - 16 t
1.2.1941
H.Dv. 220/3f
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere (A.V.Pi.)
Teil 3f, Brückenbau mit Brückengerät l.Z. (leichte Z-Brücke)
2.10.1939
H.Dv. 220/3h
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere (A.V.Pi.)
Teil 3h, Brückenbau mit Brückengerät H (Herbertbrückengerät M 16)
13.7.1942
H.Dv. 220/3i
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere (A.V.Pi.)
Teil 3i
2.1.1945
H.Dv. 220/4b
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere (A.V.Pi.) (NfD) (Nicht in die vordere Linie mitnehmen!)
Teil 4b, Minen und Zünder
1.10.1939
Ergänzung zur H.Dv. 220/4b
Ergänzung zur H.Dv. 220/4b: T-Mine
14.2.1942
Deckblatt zu H.Dv. 220/4b
Deckblatt zu H.Dv. 220/4b Minen und Zünder: Vereinfachung des Verlegens von T-Minenfeldern
1.9.1942
H.Dv. 220/4e
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere (A.V.Pi.)
Teil 4e, Überwinden und Räumen von Minensperren
(in Bearbeitung in 1944)
Anhang zur H.Dv. 220/5b
Schwerer Behelfsbrückenbau (60 t Brücken)
1942
H.Dv. 220/5c
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere (A.V.Pi.)
Teil 5c, Sonderbauarten
(erwahnt in die H.Dv. 220/5b)
H.Dv. 220/9
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere (A.V.Pi.)
Teil 9, Pioniere (einschl. Truppenpioniere), Gliederung, Stärke und Ausstattung (nur Anhalt)
1.11.1940
H.Dv. ???
Ausbildung des Volkssturmes im Sperrdienst
1.2.1945
H.Dv. ???
Feld-Pionierdienst aller Waffen
12.12.1911
H.Dv. 222
Brückenbau
Teil I Kampf um Flüsse
1923
1925
H.Dv. 222 II
Brückenbau
Teil II Pontonbrücken
1925
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-24
1941
H.Dv. 222 IIIa
Brückenbau
Teil IIIa Schwere Behelfsbrücken
1923
1930
H.Dv. 222 IV
Brückenbau
Teil IV Schnellbrücken
1923
1925
H.Dv. 225
Zielbauanleitung
16.5.1923
Neudruck
1928
H.Dv. 225/1
L.D. 53/1
Zielbau und Sicherheitsbestimmungen für Schießen aller Waffen
Teil 1, Zielbauanleitung
Unveränderter Nachdruck
1942
H.Dv. 225/2
L.D. 53/2
Zielbau und Sicherheitsbestimmungen für Schießen aller Waffen
Teil 2, Sicherheitsbestimmungen
8.4.1938
9.8.1940
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-13
Mai 1942
1943
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern Nr. 1 bis 16
1940
1944
H.Dv. 230/1c
Ausbildungsvorschrift für die Eisenbahnpioniere (A.V.Eisb.Pi.)
Teil 1c: Richtlinien für die Ausbildung im Ersatzheer
2.10.1939
12.2.1942
H.Dv. 230/6a
Ausbildungsvorschrift für die Verkehrstruppe (A.V.V.) (Entwurf)
Teil 6a: Straßenbau im Kriege
1938
H.Dv. 231 I
L.Dv.Nr. 64 I
Kriegsvölkerrecht. Sammlung zwischenstaatlicher Abkommen von allgemeiner Bedeutung für die Truppe
1.10.1939
1940
Vom 29. September 1926. Neudruck unter Einarbeitung der Deckblätter 1-94
1930
1931
Zum Einlegen in die H.Dv. 240
Zum Einlegen in die H.Dv. 240: Merkblatt
7.4.1943
H.Dv. 240/1
Schießausbildung mit Gewehr, Maschinen-Pistole und Pistole
1944
H.Dv. 240/3
Schießvorschrift für das schwere Maschinen-Gewehr
Erschienen 1944??
H.Dv. 240/4
Ausbildung des Einzelschützen im Flugzielbeschuß mit Gewehr, Sturmgewehr 44, Maschinen-Pistolen und Maschinen-Gewehr
Erschienen 1945??
H.Dv. 240/5
Ausbildung und Einsatz der Scharfschützen
15.12.1944