Merkblatt 48/1
Vorläufige Merkblatt über Einsatz und Behandlung von Brieftauben
1939
Merkblatt 48/2
Richtlinien über Organisation und Einsatz von Meldehunde- und Brieftaubeneinheiten im Bereich ständiger Fronten
1940
Merkblatt 48/3
Lw.Merkblatt 171
Merkblatt über den Meldehunddienst
1939
Merkblatt 48/4
Anweisung für die Verwendung des Funksprechgeräts a in Panzer-Spähwagen
(Jn 6/Wa Prüf 7)
1941
Merkblatt 48/5
Nachrichten-Wörterbuch Bulgarisch-Deutsch, Deutsch- Bulgarisch
15.11.1943
Merkblatt 48/6
Wörterbuch für Nachrichten-Verbindungen
Deutsch-Englisch ; Englisch-Deutsch
1941
Merkblatt 48/7
Nachrichten-Wörterbuch: Slowakisch - Deutsch ; Deutsch - Slowakisch
15.8.1943
Merkblatt 48/8
Allgemeine Verkehrsabkürzungen für den Funk-Verkehr
1941
Merkblatt 48/9
Wörterbuch für Nachrichten-Verbindungen
Deutsch-Russisch ; Russisch-Deutsch
1941
Merkblatt 48/10
Richtlinien für die Ausbildung der Funker im Gerätbedienen
10.10.1941
Merkblatt 48/11
Lw.Merkblatt 87
Merkblatt für die Instandsetzung von Freileitungen (Stahldraht) für Fernsprechzwecke
1941
Merkblatt 48a/12
Wörterbuch für Nachrichten-Verbindungen Deutsch-Französisch ; Französisch-Deutsch
1942
Merkblatt 48a/13
Wörterbuch für Nachrichten-Verbindungen Deutsch-Italienisch ; Italienisch-Deutsch
1942
Merkblatt 48a/15
Übungsbuch für Fern- und Maschinenschreiben
Teil 2: Vorübungen an der Schreibmaschine nach den Richtlinien Menzel-Rietdorf
1.7.1942
Merkblatt 48a/15
Übungsbuch für Fern- und Maschinenschreiben
Teil 4: Steigerung der Schreibfertigkeit
1.7.1942
Merkblatt 48a/15
Übungsbuch für Fern- und Maschinenschreiben
Teil 5: Umstellung auf Fernschreiber
1.7.1942
Merkblatt 48a/15
Übungsbuch für Fern- und Maschinenschreiben
Teil 6: Fernschreibpraxis
1.7.1942
Merkblatt 48a/16
Algemeine Verkehrsabkürzungen für den Funkverkehr in slowakischer Sprache
1942
Merkblatt 48a/17
Algemeine Verkehrsabkürzungen für den Funkverkehr in italienischer Sprache
1942
Merkblatt 48a/18
Algemeine Verkehrsabkürzungen für den Funkverkehr in ungarischer Sprache
1942
Merkblatt 48a/19
Algemeine Verkehrsabkürzungen für den Funkverkehr in rumänischer Sprache
1942
Merkblatt 48b/21
Wörterbuch für Nachrichten-Verbindungen Deutsch-Spanisch ; Spanisch-Deutsch
1942
Merkblatt 48b/22
Merkblatt über das Verlegen von Fernmeldeleitungen im Bereich von Starkstrom-Fernleitungen und von elektrischen Bahnen
o.D.
Merkblatt 48b/22
Merkblatt über das Verlegen von Fernmeldeleitungen für zeitliche begrentzte Zwecke im Bereich von Starkstrom-Freileitungen und von elektrischen Bahnen
1.11.1942
Merkblatt 48b/23
100 km Fernmeldelinie mit Querträgern und geraden Isolatorstützen aus Holz
o.D.
Merkblatt 48b/24
Vorschriften für Bau, Umbau und Plannung von Freileitungen und Nachrichtenwesens
Teil: Bau von Fernmeldefreileitungen Übersetzung aus den Russischen
1943
Merkblatt 48b/25
Merkblatt über Einsatzgrundsätze des Feldfunksprechers b
10.11.1942
Merkblatt 48b/26
Funktafel für Beobachtungsabteilung
1.12.1942
Merkblatt 48b/27
Lw.Merkblatt 169
Merkblatt für den Wachhunddienst
15.2.1943
Merkblatt 48b/28
Telegraphenmessordnung
Teil 1: Gleichstrommessungen an Fernmeldekabeln
1940
Merkblatt 48b/29
Telegraphenmessordnung der Deutschen Reichspost
Teil 2: Wechselstromlehre
1943
Merkblatt 48b/31
Telegraphenmessordnung der Deutschen Reichspost
Teil 4: Elektrische Messungen an Fernmeldeanlagen
1939
Merkblatt 48b/32
Dienstordnung für Nachrichtenhelferinnen des Heeres nebst Durchführungsbestimmungen
1.4.1943
Merkblatt 48b/33
Nachrichten-Wörterbuch
Ungarisch-Deutsch Seite 3-80
Deutsch-Ungarisch Seite 81-186
1.4.1943
Merkblatt 48b/34
Auszug aus dem Bauleitungsentwurf aus der H.Dv. 424/1b Bau und Betriebsvorschriften für den Nachrichtenverbindungsdienst
Heft 1b, Fernsprechbetrieb an Nachrichtenanlagen
1.5.1943
Merkblatt 48b/36
Ausnutzen der Anlagen der Deutschen Reichspost
1.4.1943
Merkblatt 48c/38
Übersetzung: Deutsch - Holländisch D 751 Einrichten von Fernsprechstellen und Vermittlungen
15.9.1942
Merkblatt 48c/39
Übersetzung: Deutsch - Holländisch D 753 Fernsprechbetriebsdienst
22.3.1937
Merkblatt 48c/40
Übersetzung: Deutsch - Holländisch D 750 Der Feldkabelbau
15.9.1942
Merkblatt 48c/45
Eingegrabene Regimentsvermittlung
Errichten einer Fernsprechvermittlung zu 10 Leitungen auf dem Gefechtsfeld
25.7.1944
Merkblatt 48c/46
Eingegrabene ?? Vermittlung Funksprachvermittlung auf dem Gefechtsfeld, Vermittlung im Fahrzeug, eingegraben
10.7.1944
Merkblatt 48c/47
Merkblatt über Verhalten bei Kampfstoffeinwirkung auf Nachrichtengerät
7.9.1944
Merkblatt 50/1
Der chemische Krieg im Spiegel des neuen ausländischen Schrifttums
1936
Merkblatt 50/1
Gasmasken, Sondergasmasken und Maskenbrillen für Soldaten, Beamte und Gefolgschaftsmitglieder des Heeres
10.3.1943
Merkblatt 50/2
Die Nebelwerferabteilung (mot.) (Vorläufige Anweisung)
1939
Merkblatt 50/3
Die Nebelwerferbatterie (mot.) (voläufige Anweisung)
(Jn 9 Ia Nr. 5300/39)
1939
Merkblatt 50/4
Die Entgiftungsbatterie (mot.) (Vorläufige Anweisung) (NfD)
(Jn 9 Ia Nr. 5000/39)
1939
Merkblatt 50/5
Die Einheiten der Nebeltruppe nach den K.St.N
11.1.1939
Merkblatt 50/5
Merkblatt für den Luftschutzdienst in Heeresanlagen (NfD)
(Entwurf!)
10.8.1943
Merkblatt 50/6
Durchführungsbestimmungen für die Aufstellung und Ausrüstung der militärischen Luftschutztrupps in Unterkünften, Anhalten und Anlagen des Heered siwie Beschaffung und Verwaltung der Ausrüstung (NfD)
H.M. 1938 Nr. 813)
1938
Merkblatt 50/6
Merkblatt über Gasschutzmittel: Anwendung von Entgiftungsmitteln
?
Merkblatt 50/6
Unterrichtstafeln: Gasschütz Tafeln 1-10
1943
Merkblatt 50/7
Nebel- und Gasschutzgerät für Lehr- und Übungszwecke und Übungsmittel dazu (NfD)
(H.M. 1939 Nr 181, ohne Anlage 2)
1939
Merkblatt 50/8
Merkblatt Aufgaben des Gasschutzunteroffziers (G.U.) als Ausbilder und Geräteverwalter (NfD)
(H.M. 1939 Nr 483)
1939
Merkblatt 50/9
Nebel- und Gasschutzgerät für Lehr- und Übungszwecke und Übungsmittel dazu für Einheiten des Ersatzheeres (NfD)
(H.M. 1939 Nr 617)
1939
Merkblatt 50/11
Ausrüstung der militärischen Luftschutztrupps in Unterkünften, Anhalten und Anlagen des Heeres
(H.M. 1940 Nr 513)
1940
Merkblatt 51/12
Merkblatt über die Mittführung des Gasschutzgeräts, der Nebelkerzen und Nebelhandgranaten (NfD)
(H.M. 1941 Nr 27)
1941
Merkblatt 51/13
Merkblatt über die auf dem Gasschutzgebiet und für Nebelmittel allgemein gültigen Vorschriften, Erlasse und Verfügungen des O.K.H. (Ch H Rüst u. B d E) die längere Zeit Gültigkeit behalten
A, für Feldheer und Ersatzheer ; B, nur für Ersatzheer
(H.M. 1941 Nr. 238)
März 1941
1944
Merkblatt 51/14
Merkblatt über Gasabwehr: Die Gasmaske 38
1941
9.1.1942
Merkblatt 51/18
Merkblatt über die Lagerung und Behandlung der Munition für Nebelwerfer d in feldmäßigen Munitionslagern sowei das Schußfertigmachen dieser Munition durch die Truppe
(Jn 9 III/3 Nr. 2100/41)
1941
Merkblatt 51/19
Merkblatt über Einsatz der Straßen-Entgiftungs-Abteilungen
(Verfg. Nr. 1600/41 AHA/Jn 9 II/1)
1941
Merkblatt 51/20
Merkblatt über Einsatz der Straßen-Entgiftungs-Abteilungen
o.D.
Merkblatt 51/20
Russische Gastaktik in Beispielen, eine Studie
o.D.
Merkblatt 51a/21
Merkblatt über Benutzung des Gasläufers
7.4.1941
Merkblatt 51a/22
Merkblatt für Besitzer von Sondergasmasken nach Maß
11.8.1937
Merkblatt 51a/23
Merkblatt über verpassungsgrundsätze für Gasmasken
11.4.1939
1941
Merkblatt 51a/25
Der Mannschaftsentgiftungskraftwagen (Kfz. 92) (Mannsch.Eg.Kw.) mit Anhänger (1 achs.) für Entgiftung (Anh. f. Eg.) (Sd.Ah. 34) Bauart 1938
1939
Merkblatt 51a/26
Merkblatt über das Verhalten gegenüber den bisher bekanntgewordenen Brandmitteln
1941
Merkblatt 51a/28
Das Schießen mit dem 15 cm Nebelwerfer 41 und dem 28/32 cm Nebelwerfer 41 und Technische Feuerleitung - vorläufige Anweisung vom 15. März 1942 (NfD)
(in Ergänzung der H.Dv. 210/3) - vom 4.11.1939
15.3.1941
Merkblatt 51b/32
Richtlinien für das Mitführen des schweren Wurfgeräts
1.9.1942
Merkblatt 51b/32
Merkblatt für das Mitführen des schweren Wurfgeräts
1.12.1942
Merkblatt 52/1
Straßenbau im Kriege
1939
1941
Merkblatt 52/2
Merkblatt für Kriegsmäßige Ausführung von Eisenbahnvorarbeiten (NfD)
1941
Merkblatt 52/3
Merkblatt für das Umspuren von Breitspur auf Normalspur
1941 (3. Unveränderter Nachdruck)
1942
Merkblatt 52/4
Lw.Merkblatt 120
Merkblatt über Straßenwinterdienst
15.8.1941
Anhang: Merkblatt für das Verladen einer Heeresfeldbahnstrecke [600 mm Spur] von 10 km Betriebslänge
1.2.1942
1. Nachtrag zum Merkblatt für den Bau und Betrieb von Heeresfeldbahnen
1.12.1942
Merkblatt 52/7
Merkblatt für die Unterhaltung und Instandsetzung von franz. Feldbahn-Dampflokomotiven (Modell 1888)
1.3.1943
Merkblatt 52/8
Anhaltspunkte für den Bau von Behelfsbrücken für Eisenbahnen-Regelbauarten für Brücken von Hauptbahnen (Regelbauten - Hauptbahnen)
1.3.1943
Merkblatt 52/9
Handbuch über die Einrichtung von Einheits-Stahljochen für Brückenpfeiler
Juli 1941
Merkblatt 52/10
Merkblatt für den Bau höherer Joche und Pfeiler für Eisenbahnkriegsbrücken
o.D.
Merkblatt 52/11
Merkblatt für das französische Heeresfeldbahngerät
(Oberbaugerät)
1941
Merkblatt 52/12
Merkblatt für das französische Heeresfeldbahngerät
(Feldbahnwagen und Feldbahnlokomotiven)
1941
Merkblatt 52/13
Vorläufige Anweisung zur Handhabung des Eisenbahnbrückengerätes R
1.5.1942
Merkblatt 52/15
Merkblatt für den aktiven Vetrinäroffziernachwuchs
1.10.1941
Merkblatt 52a/15
Merkblatt für den Bau der Mittleren Zerlegbaren Eisenbahnbrücke (M.Z.-Brücke)
1.2.1942
Merkblatt 52a/16
Merkblatt für Feldseilbahn-Bau und Betrieb (Eisenbahn Bl. 150/39)
1.3.1942
Merkblatt 52a/18
Merkblatt für Ausbildung der Taucher im Heere (hierzu M.Dv.Nr. 61 Dienstanweisung für Taucher)
1.6.1942
Merkblatt 52a/19
Merkblatt für den Bau von SK-Brücken
1.6.1942
Merkblatt 52a/21
Merkblatt über die Ausrüstung und Verladung eines Heeresfeldbahngerätes mit 750 mm Spurweite
I Feldbahnstrecke
II Baupark
III Betriebspark
1.12.1942
Merkblatt 52a/22
Merkblatt zum Bau von leichten Eisenbahnbrücken aus Walzträgern mit Umbaumöglichkeit auf Brücken für Lastenzug E
1.3.1943
Merkblatt 52a/23
Merkblatt für die Wintersicherung von Heeresfeldbahnen : (600 und 750 mm Spurweite)
1.10.1942
Merkblatt 52a/24
Vorläufige Anweisung für den Bau des zerlegbaren Vollwandträgers : (Eisenbahn-Brückengerät "V")
1.2.1943
Merkblatt 52a/25
Merkblatt für das Heben, Senken und Verschieben stählerner Überbauten
1.12.1943