Merkblatt 41/17
Merkblatt über das Fertigmachen und Werfen der Brandflasche mit Sturmstreichhölzern (NfD)
10.12.1941
Merkblatt 41/18
Anleitung für die Handhabung und Bedienung des M.G. 42 als leichtes und schweres Maschinengewehr
15.3.1943
Zusammenstellung der Formänderungen am M.G. Gerät 34 zur Verwendung beim M.G. 42
1.10.1943
Zusammenstellung der Hauptsächlichsten Änderungen am M.G. 42
15.3.1943
1.10.1943
1.2.1944
Formänder. Ausrüst. Liste
1.7.1943
Der Sätze für M.G. 42 (Ausrüstungsliste)
1.2.1944
Merkblatt 41/21
Merkblatt über Mitführung, Verwendung und Handhabung der Gewehr-Sprenggranate, der Gewehr-Panzergranate und der Gewehr-Sprenggranate
1.3.1942
15.4.1943
Merkblatt 41/22
Der schwere Granatwerfer s. Gr.W. 34 (81 mm). Handhabung für die Einzel- und Schießausbildung
1942
1943
Merkblatt 41a/24
Merkblatt über die Beladung der Fahrzeuge einen Schützen. Kp. mit 16 If. 8 (Inf. Karren) und 4 Hf. 1 (oder handelsübl. Ers. f. Hf. 1) Nach K.St.R. und K.A.R. 131a vom 15.9.1941
21.3.1942
Merkblatt 41a/25
Richtlinien für die Nahkampfausbildung im Ersatzheer
11.4.1942
Merkblatt 41a/26
Lw.Merkblatt 168
Anleitung für das Bedienen der französischen Eihandgranaten OF, F1 und D
26.5.1942
Merkblatt 41a/27
Anleitung für das Bedienen der belgischen Handgranaten 330 (b) und 331 (b)
1.7.1942
Merkblatt 41a/28
Bedienungsanleitung für I. Eihandgranate 310 (r) - russ. "Koweschnikow" F1 II. Sitielhandgranate 337 (r) - russ. "Djkonotv" 33
10.7.1942
Merkblatt 41a/30
Das Schießen mit B-Munition (Beobachtungsmunition) im Felde zur Zielbezeichnung und Überprüfung der Schießgrundlagen beim Schießen mit schwerem Maschinengewehr 34
6.5.1942
Merkblatt 41a/31
Anleitung für der Bedienung der russischen Panzer Abwehr Handgranate mit Aufschlagzünder Modell 1941 (RPG-41)
13.11.1942
1.2.1943
Merkblatt 41a/32
Fachschrifttum für den Infanterie-Offizier : ein Sammelheft zum Unterricht und Selbststudium
9.10.1942
Merkblatt 41b/33
Merkblatt für den Stabschußtafel für der s. Gr. W. 34 (8 cm)
Beschreibung und Gebrauchsanleitung
(Zum Einlegen in das Gerät)
24.10.1942
Merkblatt 41b/34
Merkblatt für den Stabschußtafel für das le. Geb. I. G. 18
Beschreibung und Gebrauchsanleitung
(Zum Einlegen in das Gerät)
24.10.1942
Merkblatt 41b/35
Ausbildungsanleitungen für den 5 cm Festungs-Granatwerfer (f)
26.8.1942
Merkblatt 41b/36
Ausbildungsanleitung für den 2,5 cm Pak (f) Modell 112 und 113
10.6.1942
Merkblatt 41b/37
Merkblatt für den Ausbildung am 8,14 cm GranatWerfer 278 (f)
28.5.1942
Merkblatt 41b/38
Merkblatt für den Ausbildung am 7,9 mm M.G. 30 (p)
19.6.1942
29.9.1939
Merkblatt 41b/39
Anleitung für die Bedienung und Handhabung des M.G. 07/24 (Schwarzlose 7,9 cm). Gilt sinngemäß auch für s.M.G. (h) M 08/15 Kal. 7,9 mm
29.9.1939
27.1.1942
Merkblatt 41b/40
Merkblatt für die Ausbildung am engl. 7,7 mm M 40 und holl. 6,5 mm (h) M 20 Lewis M.G.
19.6.1942
Merkblatt 41b/41
Merkblatt für die Ausbildung am engl. 7,7 mm Colt. M.G.
19.6.1942
Merkblatt 41b/42
Ortskampf
24.4.1942
Merkblatt 41b/43
Abwehr auf breiter Front
14.4.1942
Merkblatt 41b/44
Angriff über den Dnjepr
30.4.1942
Merkblatt 41b/48
Merkblatt Der Feldsporn (?) für l.Gr.W. 43 (8cm)
(Zum Einlegen in das Gerät)
11.1.1943
Merkblatt 41b/49
Anleitung für den Bedienung der Eihandgranate 331 (e)
22.1.1943
Merkblatt 41b/49
Merkblatt für den Munition der 8,25 cm Flak 22 (t)
22.1.1973
Merkblatt 41b/50
Merkblatt für die Lagerung und Behandlung der Munition der im Küstenschutz eingesetzten Infanteriewaffen bis einschl. 2,8 cm
30.1.1943
Merkblatt 41b/51
Hilfen für die Schießausbildung im Ersatzheer
1.3.1943
Merkblatt 41b/52
Merkblatt über Bau und Einsatz des Ringstandschlittens
1.7.1943
Merkblatt 41c/55
Beispiele für Stoßtruppunternehmen als Unterlage für die Ausbildung im Ersatzheer
2.10.1943
Merkblatt 42/1
Merkblatt für die Reit- und Fahrausbildung im Ersatzheer
1940
Merkblatt 43/3
Aufgabensammlung für den artillerischen Unterricht (aufgestellt von der Artillerieschule Jüterbog)
1941
Merkblatt 43/4
Lösungen zu der Aufgabensammlung für den artillerischen Unterricht (aufgestellt von der Artillerieschule Jüterbog)
1941
Merkblatt 43/5
Beschreibung des Zimmerschießspiels Schröder
1937
Merkblatt 43/6
Merkblatt über das Zerstören von Geschützen durch Panzerkampfwagen
30.9.1939
Merkblatt 43/7
Merkblatt über das Schießen gegen bewegliche Ziele zur See
?
Merkblatt 43/8
Das indirekte Richten der Artillerie
1932
Merkblatt 43/9
Zusammenstellung der von der Artillerieschule Jütenborg hergestellten Umdrucke
?
Merkblatt 43/9
Vorläufige Richtlinien und Hinweise für die Ausbildung an der 8,8 cm Panzerjägerkanone 43/41
10.7.1943
Merkblatt 43/11
Maßnahmen der Geschützbedienung bei besonderen Vorkommnissen
kz. 21 cm Mrs. (t)
A. Gerät
o.D.
Merkblatt 43/12
Vorläufige Bedienungsanleitung für den 22 cm Mörser M 32 (p)
1941
Merkblatt 43/13
Ausbildung für die Artillerie (NfD)
kurzer 21 cm Mörser (t)
o.D.
Merkblatt 43/14
Übersetzung: Die französische Artillerie-Schießvorschrift von 1939
1942
Merkblatt 43/15
Merkblatt für die 7,5 cm Gr. 38 HI/A und HI/B aus 7,5 cm Kw.K. und Stu.G. 7,5 cm K.
14.4.1942
Merkblatt 43/16
Merkblatt für die 7,5 cm Gr. 38 HI/A und HI/B aus der l.F.K. 18
14.4.1942
Merkblatt 43/17
Merkblatt für die 7,5 cm Gr. 38 HI/A und HI/B aus dem Geb.G. 36
14.4.1942
Merkblatt 43/18
Merkblatt für die 10 cm Gr. 39 rot HI/A und HI/B aus der le.F.H. 18 und le.F.H. 16
14.4.1942
Merkblatt 43/19
Schattenrisse britischer Kriegsschiffe (Stand 1.11.1941)
1942
Merkblatt 43a/20
Vorläufige Bedienungsanweisung für die Sturmkanone 40
1.7.1942
Merkblatt 43a/20
Angaben und Hinnweise für die Bedienung der 7,5 cm Sturmkanone 40
1.6.1943
Merkblatt 43a/21
Anleitung zum Einbau eines Fahrehkompasses 38
15.8.1943
Merkblatt 43a/22
Schattenrisse der in baltischen Machtbereich befindlichen fremder Kriegsschiffe (Frankreich, Holland, Griechenland, Norwegen, Polen)
Stand 1.3.43
1943
Merkblatt 43a/23
Einbau, Ausgleichung und Gebrauch von Magnet-Kompassen in nichtgepanzerten Fahrzeugen
25.3.1944
Merkblatt 44/1
Merkblatt über die englische vom Flugzeug abwurfbare Treibmine
1.12.1940
Merkblatt 44/1
Angriff gegen ein Festungskampffeld
1.12.1941 (1942?)
Neue Nachrichten über feindliche Minen
Ergänzung zum Merkblatt über fremde Panzerabwehrminen vom 20.12.1939
18.4.1940
Merkblatt 44/3
Vorläufige Bedienungsanleitung für das Schießen mit Panzer-Wurfkörper 42LP (Pz.W.K. 42 LP) Wurfkörper 361LP (NfD)
10.3.1943
Merkblatt 44/3
Vorläufige Bedienungsanleitung für das Schießen mit Panzer-Wurfkörper 42LP (Pz.W.K. 42 LP) Wurfkörper 361LP und der Nebel-Eihandgranate 42 aus der Leuchtpistole
20.8.1944
Nachdruck mit eingearbeiteten Änderungen nach dem Stande von 1941
1941
1943
1943 - PDF - BA
Merkblatt 44/6
Vorläufige Merkblatt über englische Panzerabwehrminen (NfD)
(OKH/GenSt d H/Gen d Pi u. Fest Az. 34 V Pi2)
15.8.1940
1941
Merkblatt 44/6
Vorläufige Bedienungsanleitung für das Brückengerät J 42
15.3.1943
Merkblatt 44/7
Vorläufiges Merkblatt Über englische S. Minen (NfD)
(OKH/AHA/Jn 5)
1940
Merkblatt 44/7
Lw.Merkblatt 203
Merkblatt für das Verwenden und Bedienung von Hafthohlladungen 3 kg (Haft-Hl-3)
15.4.1942
15.9.1943
Merkblatt 44/8
Neue Nachrichten über feindliche Minen
?
Merkblatt 44/8
Vorläufige Anleitung für die Bekämpfung von Flußminen, Bau von Sperren gegen Flußtreibminen
10.9.1943
Merkblatt 44/9
Merkblatt für Sicherheitsmaßnahmen bei Nahkampfausbildung und Anwendung von Gewöhnungssprengungen
(OKH/Gen St d H/Gen d Pi u. Fest Az. 34 V Pi 2 Nr. 1899/40)
26.6.1940
Merkblatt 45/10
Deutsche Binnenschiffahrtspolizeiverordnung
1939
Merkblatt 45/11
Auszug aus dem Reichsgesetzblatt II Nr. 45 Donauschiffahrtspolizeiverordnung
28.9.1935
Merkblatt 45/12
Schiffahrtspolizeiverordnung für das Rheinstromgebied
18.1.1939
Merkblatt 45/16
Ausbildungsvorschrift für die Pioniertruppe
IV. Teil: Kriegsbrücken.
1. Heft: Das M. 36 Kriegsbrückengerät und seine Verladung. Mit einem Blderheft
2. Heft: Kriegsbrückenbau und Überschiffen mit dem Kriegsbrückengerät. Mit einem Blderheft
1937
1941
Nachtrag. Das Röhrensprengverfahren dei der Herstellung tiefminierter Unterstände
1.10.1942
1. Nachtrag
1942
2. Nachtrag
1.5.1942
Merkblatt 45/19
Lw.Merkblatt 156
Flakschutz für Kriegsbrücken über Flüsse mit bewaldetem Ufern
26.5.1942
Merkblatt 45/20
Merkblatt über das Schießen mit Wurfkörpern 361 LP und Wurf Patronen 326 LP aus der Leuchtpistole
25.7.1942
Merkblatt 45a/23
Das Minenkammer Sprenggerät
1.1.1943
Merkblatt 46/1
Dienstanweisung für die Inanspruchnahme con Kraftfahrzeugen und Kraftfahrern nach §15 und §16 WLG und unter Zugrundelegung der Ausführungsbestimmungen
5.4.1939
Merkblatt 46/3
Vorläufige Anweisung für die Verwendung der neuen Panzerkampfwagen
o.D.
Merkblatt 46/4
Der Kampfwagenkrieg von Ludwig Ritter von Eimannsberger
1934
Merkblatt 46/4
Aubbildungsanleitung für den 4,5 cm Pak 184/1 (r) 37
Januar 1943
Merkblatt 46/5
Verhalten mot. Marschkolonnen bei der Rast
10.10.1940
Merkblatt 46/6
Vorläufige Anweisung für die bespannten s. Granatwerferzüge
(Chef H Rüst u B d E/AHA/Jn 6 Gr I (Kav) Ia Az. 34 Nr 655/39)
1.12.1939
Merkblatt 46/7
Ausbildung im Ersatzheer (8 Wochen)
Ausbildungsplan der Panzer-Jäger-Ersatz-Kompanie
?
Merkblatt 46/8
Merkblatt für die Ausbildung an der 4,7 cm Pak (t)
o.D.
Merkblatt 46/9
Merkblatt für die 4,7 cm Panzerabwehrkanone Kasematte 36 (t) (4,7 cm Pak K 36 (t))
o.D.
Merkblatt 46/10
Merlbatt für die Ausbildung der Panzerjäger-Kompanie (mot.Z.) (zu 9 Pak 38)
?
Merkblatt 46/12
Merkblatt für den Ausbildung an den 4,7 cm Pak (f) (mot.Z.)
Oktober 1941
Merkblatt 47/13
Anweisung für die Instandsetzung von Pz.Kpfw.Kfz. mit dem Fahrgestell eines Pz.Kpfw., Pz.Sp.Wg. und Panzerungen sonstiger Kfz.
25.4.1941
Merkblatt 47/16
Merkblatt Erfahrungen im Einsatz und Kampf mit der leichten 3,7 cm und der mittleren 5 cm Pak in Afrika (NfD)
16.9.1941
Merkblatt 47/17
Merkblatt für den Motorpunkter I
1939
Merkblatt 47/18
Anhalt "Übungen am Motorpunkter"
1939
Merkblatt 47/19
Ausbildung an der 2,5 cm Pak 34 (f)
25.4.1942
Merkblatt 47/20
Richtlinien über die Aussonderung (Verlauf und Verwertung = Verschrottung) der von der Wehrmacht nicht mehr benötigten Kfz. und Versorgung der an die Wirtschaft verkauften Kfz. mit Ersatzteilen
1.7.1942
Richtlinien für die Aussonderung von Wehrmacht Kfz. und Versorgung der an die Wirtschaft verkauften Kfz. mit Ersatzteilen
1.8.1943
Merkblatt 47a/21
Bedienungs- und Schießanleitung für Jagdpanther mit der 8,8 cm Pak 43/3 (I/73)
November 1944
Merkblatt 47a/22
Ausbildung an der s. Panzer Jäger Kanone 7,5 cm Pak 41
April 1942
Merkblatt 47a/23
Ausbildung an der s. Panzer Jäger Kanone 7,5 cm Pak 97/38
Mai 1942
Merkblatt 47a/24
Merkblatt für den Ausbildung an der s. Pak 7,62cm Pak 36 (r)
Mai 1942
Merkblatt 47a/25
Merkblatt für die Ausbildung an der 7,62 cm Panzerjägerkanone 36 auf Selbstfahrlafette (7,62 cm Pak 36 Sl)
o.D.
Merkblatt 47a/25
Schießanleitung und Schulschießübungen für den Panzerkampfwagen Tiger mit der 8,8 cm Kw.K.43
7.8.1944
Merkblatt 47a/26
Richtlinien für das Verfahren bei Kraftfahrunfällen von Dienstkraftfahrzeugen in zivilrechtlicher Hinsicht (R KfU.) während des Krieges und Reglung der von der Deutschen Wehrmacht und den vebündeten, befreundeten und in Schutz genommen Staaten verursachten Schäden
15.1.1943
1944
Merkblatt 47a/28
Schießanleitung und Schulschießübungen für den Panzerkampfwagen Panther (NfD)
7.1.1944
Merkblatt 47a/31
Merkblatt für den Einsatz der Panzer-Auklärungs-Abteilung
1.6.1943
Merkblatt 47a/32
Richtlinien für den Einsatz der s.Pz.Jäger ,Ferdinand' (jetzt Elefant), Tiger-Porsche
20.5.1943
Merkblatt 47a/34
Richtlinien für die Ausbildung am Generator-Kfz.
1.7.1943
Bedienungs- und Schießanleitung für die 7,62 cm Pak 36 (mot Z)
7.4.1944
Bedienungs- und Schießanleitung für die 7,62 cm Pak 36 (Sf.)
7.4.1944
Merkblatt 47b/39
Anleitung Nr. 22
Bedienungs- und Schießanleitung für 8,8 cm Pak 43/41 (Spreizlafette)
15.5.1943
17.7.1944
Anleitung Nr. 24
Vorläufige Bedienungs- und Schießanleitung für die 8,8 cm Pak 43/1 (Sf.) "Nashorn"
17.7.1944
Merkblatt 47b/42
Anleitung Nr. 25
Bedienungs- und Schießanleitung für die 8,8 cm Pak 43/1
15.5.1943
1944
Merkblatt 47b/47
Merkblatt Schießanleitung und Schulschießübungen für den Panzerkampfwagen IV mit der 7,5 cm-KwK 40
7.1.1944
Merkblatt 47b/48
Bedienungs- und Schießanleitung für 7,5 cm Sturmkanone 40
7.4.1944
Merkblatt 47b/51
Richtlinien für Einsatz und Verwendung der 8,8 cm Pak (mot Z) (8,8 cm Pak 43/41 mit Spreizlafette 8,8 cm Pak 43 mit Kreutslafette)
15.7.1944