H.Dv. 276 Teil II
Feldbefestigungsvorschrift
Teil II: Ausführung
1925
H.Dv. 276 Teil III
Feldbefestigungsvorschrift
Teil III: Planmäßiger Stellungsbau mit stärken Mitteln außerhalb der feindlichen Einwirkung
1924
1925
1934
H.Dv. 277
Wagenmeister der Feldartillerie
1908
H.Dv. 280/1
Ausbildungsvorschrift für Bautruppen
Teil 1: Richtlinien für die Ausbildung im Ersatzheer
12.6.1941
28.2.1942
16.3.1943
H.Dv. 281
Pioniergerät
Spreng- und Zündgerät
5.8.1933
Unveränderter Nachdruck mit eingelegten Deckblättern Nr. 1-9
1.2.1940
1936
H.Dv. 284
Pioniergerät
Handscheinwerfer und Beleuchtungsgerät
12.12.1934
1935
1940
1941
Nachdruck mit Deckblättern 1 - 4
Mai 1938
Nachdruck mit Deckblättern 1 - 6
1940
H.Dv. 285/5
Pioniergerät
Feldrammgerät B: Gerätbeschreibung und Bedienungsanleitung
30.8.1938
H.Dv. 285/6
Pioniergerät
Motorboot und Anhänger (1 Achs.) für Motorboot
30.6.1934
H.Dv. 285/9
Pioniergerät
Außenbordmotor 33 PS
25.1.1936
H.Dv. 285/10
Pioniergerät
Feldrammgerät C : Gerätbeschreibung und Bedienungsanleitung
30.8.1938
H.Dv. 286
Pioniergerät
Schanzzeug, Werkzeug und Gerät für pioniertechnische Arbeiten aller Waffen, Werkstätten= und Handwerkergerät, Bau- und Deckungsstoffe (Gerätebeschreibung)
28.3.1934
1936
H.Dv. 288/1
Pioniergerät
Kraft- und Arbeitsmaschinen. Maschinensatz (Benzol) 110/220 V (=) etwa 24 kW als Anh. (1achs.) fahrbar
8.6.1934
H.Dv. 288/5
Pioniergerät
Kraft- und Arbeitsmaschinen. Kraftsägen (Kettensägen) mit Zubehör, Kettensägenschleifapparat
28.1.1935
1936
H.Dv. 288/9
Pioniergerät
Gliederung, Stärke und Ausstattung der Pioniere und Truppenpioniere
1937
1.8.1942
H.Dv. 288/13
Pioniergerät
Kraft- und Arbeitsmaschinen Schärf- und Stauchmaschine 34
19.11.1937
1938
1941
H.Dv. 288/18
Pioniergerät
Schweiß- und Schneidgerät
17.3.1937
1941
H.Dv. 291
Bestimmungen über Aufstellung und Vorlage der Offizierbeurteilungen : (Beurteilungsbestimmungen) (B.B.)
1921
1926
1936 - PDF
Anhang. Fertigungsbedingungen für marktgängige Trupperfahrräder
?
H.Dv. 294
Bestimmungen über Personalnachweise der Offiziere des Heeres einschließlich der Offiziere z. D., z. B. und d. B. (P.N.)
14.5.1936
H.Dv. 294
Bestimmungen über Personalnachweise der Offiziere, Sanitäts- und Veterinäroffiziere des Heeres einschließlich der E-Offiziere und der Offiziere des Beurlaubtenstandes (P.N.)
14.5.1936
Vom 14.5.1936. Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1 - 31
Februar 1938
H.Dv.Nr. 296
M.Dv.Nr. 406
Seetransportordnung
18.11.1930
H.Dv. 298/1a
Ausbildung und Einsatz der Panzertruppen (A.V.Pz.). Richtlinien für die Ausbildung im Ersatzheer
Heft 1a: Richtlinien für die Ausbildung eines Panzergrenadier-Ausbildungs-Regiments
1.8.1943
1944
H.Dv. 298/2a
Ausbildung und Einsatz der Panzergrenadiere
Panzergrenadier-Kompanie (gp)
Heft 1: Die Panzergrenadier-Truppe, die Fliegerabwehr-Gruppe, die s. MG-Gruppe, die 7,5 cm Kanonen-Gruppe, die 8 cm Granatwerfer-Gruppe
1944
H.Dv. 298/2b
Ausbildung und Einsatz der Panzergrenadiere, Panzergrenadier-Kompanie
(Ausbildung und Einsatz)
1945
H.Dv. 298/4a
Ausbildungsvorschrift für die Panzertruppe (A.V.Pz.)
Führung und Kampf der Panzergrenadiere
Heft 3 Das Panzergrenadier-Regiment
15.8.1944
H.Dv. 298/20
Kampfschule der Panzertruppe
Heft 1: Gefechts-Schieβausbildung des Einzelschützen an Gewehr und le. MG
14.3.1944
H.Dv. 298/20b
Kampfschule der Panzertruppen
Heft 3: Tieffliegerabwehr mit MG und Gewehr
15.5.1944
H.Dv. 298/20c
Kampfschule der Panzertruppen
Heft 4: Panzer-Nahbekämpfung
30.5.1944
H.Dv. 299/1a
Ausbildungsvorschrift für die Kavallerie
Heft 1a. Richtlinien für die Ausbildung im Ersatzheer
1.10.1939
H.Dv. 299/1b
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen
Heft 1b. Richtlinien für die Ausbildung der Einheiten eines Kraftschützen-Ersatzbataillons
24.2.1942
H.Dv. 299/1b
Ausbildungsvorschrift für die Panzertruppen (A.V.Pz.) (NfD)
Richtlinien für die Ausbildung im Ersatzheer
Heft 1b. Richtlinien für die Ausbildung der schweren Panzer-Aufklärungs-Ausbildungskompanie und des Nachrichten-Ausbildungszuges einer Panzer-Aufklärungs-Ausbildungsabteilung
Teil II
1.5.1944
H.Dv. 299/1c
Ausbildungsvorschrift für die Schnellen Truppen
Heft 1c. Richtlinien für die Ausbildung der Einheiten einer Radfahr-Ersatzabteilung
24.2.1942
H.Dv. 299/1c
Ausbildungsvorschrift für die Kavallerie
Richtlinien für die Ausbildung im Ersatzheer, Heft 1c
März 1945
Ausgabe 5.3.1937 mit Deckblättern 1 - 12
September 1937
Zum Einlegen in die H.Dv. 299/3: Merkblatt über "Behelfsmäβiges Schleppen von Radfahrern mit Kraftfahrzeugen"
29.3.1941
H.Dv. 299/4a
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen (NfD)
Heft 4a. Ausbildung und Einsatz der Schützenkompanie (gp.)
25.5.1942
Ausgabe 16.3.1941 mit Deckblättern 1-11, Stand März 1941
März 1941
H.Dv. 299/5a
Ausbildungsvorschrift für die Panzer Truppen
Heft 5a. Richtlinien für Ausbildung und Einsatz der Panzer-Spähkompanie (mit Anhang)
1.6.1943
Anhang 1
Anhang 1: Richtlinien für Ausbildung an den Panzer-Spähwagen (Sd.Kfz. 231, 232, 222, 250/9 und 250/5)
Erwähnt in die H.Dv. 299-1b Teil I
Anhang 3
Anhang 3: Richtlinien für Ausbildung an dem schweren Panzer-Spähwagen (7,5 cm) (Neubearbeitung)
Erwähnt in die H.Dv. 299-1b Teil I
H.Dv. 299/5b
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen
Heft 5b. Die Ausbildung am schweren Panzerspähwagen (Sd. Kfz. 231) und am schweren Panzerspähwagen (Fu) (Sd. Kfz. 232)
1.5.1938
H.Dv. 299/5c
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen
Heft 5c. Die Ausbildung am l. Pz.Sp.Wagen (MG) Kfz. 13 und am l. Pz.Sp.Wagen (Fu) Kfz. 14
1.4.1938
H.Dv. 299/5d
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen
Heft 5d. Die Ausbildung am l. Pz.Sp.Wagen (MG) Sd.Kfz. 221 und am l. Pz.Sp.Wagen (Fu) Sd.Kfz. 223
1.4.1938
1940
H.Dv. 299/5e
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen
Heft 5e. Die Ausbildung am leichten Panzerspähwagen (2 cm Kw. K 30) (Sd.Kfz. 222)
1.10.1937
H.Dv. 299/5f
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen
Heft 5f. Die Ausbildung am schweren Panzerspähwagen (Sd.Kfz. 233) und am schweren Panzerspähwagen (Fu) (Sd.Kfz. 234)
1.10.1937
Ausgabe vom 1.10.1937 mit eingearbeiteten Deckblättern 1-2, Stand 1938
September 1938
H.Dv. 299/5f
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen
Heft 5f. Die Ausbildung an schweren Kavallerie
1940
H.Dv. 299/6a
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen
Heft 6a. Die Maschinengewehrschwadron
25.11.1937
H.Dv. 299/8a
Ausbildungsvorschrift für die Kavallerie (A.V.K.)
Heft 8. Die schwere Schwadron der Aufklärungsabteilung (mot) einer Infanteriedivision. Die schwere Kompanie der Aufklärungsabteilung (mot). Die Stabsschwadron des Reiterregiments.
Teil a: der Kavallerie-Geschützzug (mot Z) (Kraftfahrkampftruppen-Geschützzug)
1.10.1937
H.Dv. 299/8b
Ausbildungsvorschrift für die Kavallerie
Heft 8. Die schwere Schwadron der Aufklärungsabteilung (mot) einer Infanteriedivision. Die schwere Kompanie der Aufklärungsabteilung (mot). Die Stabsschwadron des Reiterregiments.
Teil b: Der Kavallerie Pionierzug (mot) (der Kraftfahrpionierzug [mot])
1.3.1938
H.Dv. 299/8c
Ausbildungsvorschrift für die Kavallerie
Heft 8. Die schwere Schwadron der Aufklärungsabteilung (mot) einer Infanteriedivision. Die schwere Kompanie der Aufklärungsabteilung (mot). Die Stabsschwadron des Reiterregiments.
Teil c: der Kavallerie-Panzerspähzug
1.12.1937
H.Dv. 299/8d
Ausbildungsvorschrift für die Kavallerie (A.v.K.)
Heft 8. Die schwere Schwadron der Aufklärungsabteilung (tmot) Infanteriedevision. Die schwere Kompanie der Aufklärungsabteilung (mot). Die Stabsschwadron der Reiterregiments
Teil d: Der Kavallerie-Panzerabwehrzug (mot Z) (Der Panzerabwehrzug (mot Z))
1.2.1938
H.Dv. 299/9
Ausbildungsvorschrift für die Panzertruppe (A.V.Pz.)
Heft 9. Richtlinien für den Nachrichtenverbindungsdienst in der Panzer-Aufklärungs-Abteilung (gp.)
20.6.1944
hierzu: Merkblatt für Verhalten von Aufklärungsorganen gegenüber begastem und vergiftetem Gelände
18.1.1940
H.Dv. 299/11b
Ausbildungsvorschrift für die schnellen Truppen (NfD)
Heft 11b. Führung und Kampf des Kraftradschützenbataillons
28.12.1941