D. - außerplanmäßigen Heeres-Vorschriften

D. 633 - D. 651

D. 633/1

Befestigungsvorrichtung für M.G. 34 als l. und s.M.G. an Kradseitenwagen

Einbauanleitung und Verzeichnis der Einzelteile

3.7.1941

1941 - PDF - BW

D. 633/2

Befestigungsvorrichtung für l. Gr.W. 36 (5 cm) an Kradseitenwagen

Einbauanleitung und Verzeichnis der Einzelteile

1.9.1941

1941 - PDF - BW

D. 633/3

Satz Krankentragenhalter zum Herrichten eines le Pkw K1, Typ 82 (le.Pkw.gl.) für behelfsmäßigen Krankentransport

Einbauanleitung und Verzeichnis der Einzelteile

(Zum Einlegen in das Gerät)

10.5.1944

1944 - PDF - BW

D. 633/7

Satz Befestigungsvorrichtung für le. Gr. W. 36 (5 cm) am Mannschafts.Kw. (Kfz. 70) auf Einheits-Fahrgestell II für s. Pkw.

Einbauanleitung und Verzeichnis der Einzelteile

11.2.1942

1942 - PDF - Bushmakov

D. 633/8

Satz Befestigungsvorrichtung für s. Gr. W. 34 (8 cm) am Mannschats.Kw. (Kfz. 70) auf Einheits-Fahrgestell II für s. Pkw.

Einbauanleitung und Verzeichnis der Einzelteile

17.2.1942

D. 633/9

Satz Befestigungsvorrichtung 2-7009 für MG 34 nur als le. MG am Kfz. 1 auf Fahrgestell des le. Kkw. K1 (Typ 82) oder K2 (Typ 87)

Einbauanleitung und Verzeichnis der Einzelteile

22.4.1942

D. 633/12

Satz Befestigungsvorrichtung 3-70067 für l.Gr.W. 36 (5 cm) am Radkastenaufbau auf Lkw. 3 T Open und Daimel-Benz

Einbauanleitung und Verzeichnis der Einzelteile

15.9.1942

D. 633/13

Satz Befestigungsvorrichtung 3-70066 für s.Gr.W. 36 (8 cm) am Radkastenaufbau auf Lkw. 3 T Open und Daimel-Benz

Einbauanleitung und Verzeichnis der Einzelteile

15.9.1942

D. 633/14

Satz Befestigungsvorrichtung 2-7072 für MG 34 als le und s MG am Kfz. 1 auf Fahrgestell des le. Pkw. K1 (Typ 82) oder le. Pkw. K2 (Typ 87)

vorläufige Einbauanleitung und Beladeplan

8.5.1942

D. 633/15

Befestigungsvorrichtung für MG 34, MG 42, Munition und Zubehör auf Truppenluftschutz-Kraftwagen (Kfz. 4) mit Einheitsfahrgestell I für le Pkw und le Pkw Typ 40

Einbauanweisung und Beladeplan

26.8.1943

D. 633/16

Umbau der MG-Lagerung an Kfz. zur wahlweisen Mitführung von MG 34 und MG 42

Umbauanleitung

12.10.1943

D. 633/19

Satz Befestigungsvorrichtung 2-7073 für MG 34 oder MG 42 als l. und s. MG und MG-Sockel 41 auf Lkw 1½ t als Mannschafts Kw. (Kfz. 70) 

Einbauanleitung und Verzeichnis der Einzelteile

23.2.1944

1944 - PDF - NARA

D. 634

Merkblatt über elektrische Licht- und Anlasser-Anlagen für Kraftfahrzeuge 

8.8.1935

1935 - PDF - Bushmakov

Vom 8. 8. 1935. Unveränderter Nachdruck

November 1940

1940 - PDF - NARA

D. 634/1

Luftbereifung der Kraftfahrzeuge und Anhänger

Anweisungen über Luftdruck, Tragfähigkeit und Geschwindigkeit

16.3.1942

1942 - PDF - Bushmakov

D. 634/2

Luftbereifung der Kraftfahrzeuge und Anhänger (Zum Einlegen in das Gerät)

Richtlinien über Behandlung und Pflege

26.6.1942

1942 - PDF

D. 634/4

Kaltvulkanisieren von Luftbereifung nach dem PAENG und PAENGOL-PAENGIT-Verfahren 

Beschreibung und Durchfhürungsanleitung

16.11.1943

D. 635/1

Merkblatt über Gleitschutz und Hilfsmittel für Kraftfahrzeuge

11.2.1935

1938

Vom 11. 2. 1935. Unveränderter Nachdruck mit eingearbeteten Deckblättern 1-7

November 1940

D. 635/2

Anleitung für den Gebrauch der Geländekette (Gl.)

A. Beschreibung, B. Betriebsanweisung, C. Instandsetzungsanleitung, D. Unterbringung

4.8.1934

1938

Vom 4. 8. 1934. Unveränderter Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-11

November 1940

Berichtigter Nachdruck

1942

D. 635/3

Auf- und Abziehvorrichtung für Luka-Reifen

Gerätbeschreibung und Bedienundasnweisung

5.4.1941

D. 635/4

Merkblatt über Benutzen der Seilwinde der Zugkraftwagen

24.9.1940

Unveränderter Nachdruck

1941

1941 - PDF - NARA

D. 635/5

Kraftfahrzeuge im Winter

Anweisungen für Wartung und Bedienung

30.10.1940

12.11.1941

27.8.1942

1940

1941 - PDF

Ausgabe 1943

7.7.1943

1943 - PDF

D. 635/6

Trinkwasser-Transportgerät (Vorentwurf)

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung

5.2.1941

D. 635/7

Waffen und Munition für gepanzerte Kraftfahrzeugen im Winter

Richtlinien für Wartung und Bedienung

12.2.1941

1941 - PDF - NARA

D. 635/9

Frischluft-Sicherheitsheizung TRIA im Lkw. Phänomen Typ Granit 25 und 27, mit geschlossenen Aufbauten

Gerätbeschreibung, Einbauanleitung und Bedienundasnweisung

14.10.1941

1942

1942 - PDF - NARA

D. 635/10

Frischluft-Sicherheitsheizung TRIA im Lkw. mit geschlossenen Aufbau auf Fahrgestell Opel 3 t 6700 Typ A

Gerätbeschreibung, Einbauanleitung und Bedienundasnweisung

8.5.1942

D. 635/11

Frischluft-Sicherheitsheizung TRIA im Kfz. 17 auf Einheitsfahrgestell für m.Pkw. (mit Stützachse) und m.Pkw. Typ 40 bis Fahrgestell Nr. 52550

Gerätbeschreibung, Einbauanleitung und Bedienundasnweisung

1.5.1942

D. 635/12

Merkblatt Abschleppgerät für Panzerkampfwagen

15.11.1940

D. 635/13

Biegegerät Typ G 16 und G 20 für Gleiskettensicherungen an Panzewrkampfwagen

Gerätbeschreibung, Einbauanleitung und Bedienundasnweisung

18.3.1941

D. 635/14

Wälzlager

Teil I: Grundsätzliches über Verwendung und behelfsmäßige Instandsetzung

Teil II: Zusammenstellung von Wälzlagern in WehrmachtkraftfahrzeugenInstandsetzung

12.4.1943

D. 635/15

Merkblatt zum Werkstattzelt (Tp) Baumuster H.05.501

9.2.1942

D. 635/16

Kurbelwellen-Benzinanlasser (Bauart Bosch)

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung

5.9.1942

D. 635/16a

Kurbelwellen-Benzin-Anlasser (Bauart Bosch) als Aufsteckgerät ; Ausführung 1943

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung

20.10.1943

D. 635/17

Merkblatt zum Zelt für Kfz-Instandsetzung 26 x 13,5 m : Baumuster H 93301 mit Zubehör

7.3.1942

D. 635/18

Kurbelwellen-Benzin-Anlasser (Bauart Bosch)

Ersatzteilliste

21.12.1942

D. 635/19

Anwerfergetriebe T 198 für Kfz.-Motoren (am le. Pkw K 1, Typ 82)

Gerätebeschreibung, Anbeu- und Bedienungsanweisung, Ersatzteilliste

8.12.1944

D. 635/31

Technische Anweisung für Betriebsstoff-Untersuchungstrupps

20.12.1942

1942 - PDF

D. 635/32

Umstellungsanweisungen für Dieselmotoren in Kfz. zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

2.2.1943

D. 635/36

Getriebeluftpumpe „Leo“ (Tropenausführung) für Lkw. Opel 3 t

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung

2.12.1941

D. 635/37

Wärmemotor 74 cm³ Fichtel & Sachs Baumuster Stamo 3/W

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung

12.12.1941

D. 635/38

Wärmemotor 74 cm³ Fichtel & Sachs Baumuster Stamo 3/W

Ersatzteilliste

2.3.1942

D. 635/40

Anlaßgerät Orgasser am Krad 750cm³, BMW Typ KS R 12

Gerätebeschreibung, Bau- und Bedienungsanweisung

15.1.1942

D. 635/41

Kühlwasser-Heizgerät Riedel Baumuster 41

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung

23.2.1942

D. 635/42

Kühlwasser-Heizung (für Dauerbefestigung am Kfz)

Gerätbeschreibung, Bau- und Bedienungsanweisung

3.1.1942

D. 635/43

Anlaßgerät Orgasser am Krad 600cm³ Zündapp Typ Ks 600

Gerätbeschreibung, Bau- und Bedienungsanweisung

17.2.1942

D. 635/44

Getriebeluftpumpe „Leo“ (Tropenausführung) nach Zeichnung D. 127 vom 15.1.42 für Lkw. Ford 3 t mit 5-Gang-Getriebe Lkw. Baumuster V 3000 S

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung

?

D. 635/45

Selbsttätige Anhängerkupplung und Anhängerkupplung W nach DIN 74051 Baumuster 01, 03, 06, 16 und 22, Anhängerzuggabel-Vorderteil nach DIN 74054 und Protzöse

Gerätbeschreibung, Bedienungsanweisung und Ersatzteilliste

18.5.1943

D. 635/46

Filzbalgluftfilter für Kfz. der Firma Opel eingebaut in Pkw Typen Kadett, Olympia, Kapitän, Lkw 3 t 6700 Typ A

Gerätbeschreibung, Einbauanleitung, Pflege und Instandsetzungsanweisung

11.4.1942

1942 - PDF - NARA

D. 635/47

Instandsetzungsanleitungen für Räder-, Halbketten- und Vollketten-Kfz

Richtlinien für Aufstellen und Gliedern

2.11.1942

1942 - PDF - NARA

D. 635/50

Kraftfahrzeuge in Staub, Hitze und Schlamm

1.10.1942

D. 635/51

Behelfsmäßiger Schutz der Kraftfahrzeuge gegen Staub und Hitze

15.11.1942

1942 - PDF

D. 635/60

Radschlepper Hanomag Typ SS 55, Typ SS 60 LN, Typ HDS, Typ R 36, Typ R 38, Typ SR 38, Gleiskettenschlepper Hanomag Typ KV 50

Umstellungsanweisung zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

9.3.1943

D. 635/61

Radschlepper FAMO Typ XL und XS, Gleiskettenschlepper FAMO Typ Boxer und Rübezahl

Umstellungsanweisungen zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

3.3.1943

D. 635/62

Radschlepper Deuliwag Typ DA 32

Umstellungsanweisungen zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

5.3.1943

D. 635/63

Radschlepper Normag Miag Typ ID 20 und LD 20 Wahl mit MVM Dieselmotoren Typ KD 15 und KD 215

Umstellungsanweisung zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

3.5.1943

D. 635/64

Lastkraftwagen Borgward : Typ Bremen III (2 - 2½ t) mit Dieselmotor, Typ Bremen IV (2½ - 3 t) mit Dieselmotor, Typ Europa IV (3 t) mit Dieselmotor

 Umstellungsanweisung zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

14.4.1943

D. 635/65

Ein- und zweizylinder-Dieselmotoren Deutz Typ A 1 M 313 A 2 M 313 usw. 

Umstellungsanweisung zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

25.7.1943

D. 635/66

Dreizylinder-Dieselmotoren Deutz Typ F 3 M 317 F 2 M 417

Umstellungsanweisung zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

25.7.1943

D. 635/75

Dieselmotor der Familie Motorenwerke Mannheim A.G. (MWM) Typ KD 115Z im Lichtbogen-Schweiß Maschinen Satz usw.

Umstellungsanweisung zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

6.8.1943

D. 635/76

Dieselmotor der Familie Klöchner-Humboldt-Deutz A.G. (MWM) Typ F 2 M 414 im Lichtbogen-Schweiß Maschinen Satz usw.

Umstellungsanweisung zum Betrieb mit Sonderdieselkraftstoff I

31.8.1943

D. 635/80

Merkblatt über Korrosionsschutzmittel Akorol

5.7.1943

D. 635/80

Merkblatt über Korrosionsschutzmittel Akorol als Zusatz zum Kühlwasser der Kfz, deren Kühler mit "Akorol" gezeichnet sind

3.1.1944

D. 635/81

Tarnvorsatz Notek für Kräder

Gerätbeschreibung, Bedienungsanweisung und Ersatzteilliste

3.5.1943

1943 - PDF

D. 635/82

Umbau des geschlossenen Fahrerhauses des Lkw. für 2. Schlafmöglichkeit

Umbau- und Bedienungsanweisung

14.12.1943

D. 635/82a

Umbau des geschlossenen Fahrerhauses des Lkw für 2. Schlafmöglichkeit

Ausführung 1944

Umbau- und Bedienungsanweisung

20.8.1944

D. 635/83

Heizofen für geschlossene Kfz. Aufbauten. Bauart EGO III

27.8.1943

D. 635/83a

Heizofen für geschlossene Kfz. Aufbauten. Bauart EGO III 

Beschreibung und Bedienung des Ofens

20.8.1944

1944 - PDF - NARA

D. 636/1

(Sehe auch D. 636/1+)

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung zum Aufbau des Panzerkampfwagens I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) mit Beladeplan

Unveränderter Nachdruck

1939

D. 636/2 ?

(Sehe auch D. 636/2+)

Bildmappe zur Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung zum Aufbau des Panzerkampfwagens I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) mit Beladeplan

Unveränderter Nachdruck

1.4.1936 (?)

D. 637/2

(Sehe auch D. 637/2+)

Vorläufige Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Aufbau des Panzerkampfwagens II (2cm) (S.D.Kfz. 121) mit Beladeplan Fahrgestell Nr. 20000 bis 23000

Unveränderter Nachdruck

31.3.1938

D. 638

Anleitung für die Bedienung der Greifer für Kraftmaschine 100 PS und Kraftwagen 19

Juli 1926

D. 638/1

Raupenschlepper Ost, Steyr Daimler Puch A.G. Typ RSO/01

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung (Zum Einlegen in das gerät)

17.12.1942

1943

1942 - PDF

D. 638/1a

Raupenschlepper Ost Typ RSO/01

Ergänzung zur Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung D 638/1 von 17. Dez. 1942

1.9.1944

D. 638/2

Raupenschlepper Ost, Typ RSO/01, Steyr Daimler Puch A.G., Auto Union (Nachbau), Gräf u. Stift (Nachbau), Klöckner-Humboldt-Deutz (Nachbau),

Ersatzteilliste (Zum Einlegen in das gerät)

16.3.1943

1943 - PDF - Bushmakov

D. 638/10 (?)

Raupenschlepper Ost mit Dieselmotor

?

D. 638/14

Zu D 638/14 Technische Daten zum RSO und Auszug aus der Dienstvorschrift D 638/10 (Raupenschlepper Ost mit Dieselmotor)

o.D.

D. 638/203

Raupenschlepper FAMO Typ Rübezahl

Sonderausrüstung für Winterbetrieb

1.7.1943

D. 638/205

?

1.7.1943

D. 638/207

Raupenschlepper Lanz-Bulldog Typ D 1501 mit Glühkopfmotor

Sonderausrüstung für Winterbetrieb - Ausführung 1943

Einbauanweisung, Gerätbeschreibung, Bedienungsanleitung u. Ersatzteilliste

26.8.1943

D. 638/210

Kettenschlepper Hanomag Typ KV 50

Sonderausrüstung für Winterbetrieb

Einbauanweisung und Verzeichnis der Einzelteile

22.2.1943

D. 638/401

Raupenschlepper Ost Baumuster RSO/01

(Raupenschlepper Ost, Typ RSO/01, Steyr Daimler Puch A.G., Auto Union (Nachbau), Gräf u. Stift (Nachbau), Klöckner-Humboldt-Deutz (Nachbau)) (?)

Durchsichtbilder

1.7.1944

D. 639

(Sehe auch D. 639+)

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung für den Maschinengewehrkraftwagen (M.G.Kw. [Kfz. 13]) und den Funkkraftwagen (Fu.Kw. [Kfz. 14]) (Adler- und Daimer-Benz-Fahrgestelle) (NfD)

26.11.1934

D. 640

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung mit Beladeplan für den schweren Panzerspähwagen (Sd.Kfz. 231) und für den schweren Panzerspähwagen (Fu.) (Sd.Kfz. 232) (NfD)

20.12.1935

PDF - sturmpanzer.com

D. 641

Kraftfahrsonderbekleidung

erwähnt in die H.Dv. 121

D. 642

Englische vorläufige Gefechtsvorschrift für Kampf- und Panzerkraftagen

Teil II

1927

D. 644/1

Vorläufige Anweisung für die Ausbildung von Schützeneinheiten (mot.)

Teil 1: Die Schützenkompanie (mot.)

18.1.1936

Unveränderter Nachdruck

1940

1940 - PDF - NARA

D. 644/2

Vorläufige Anweisung für die Ausbildung von Schützeneinheiten (mot.)

Teil 2: Die MG Kompanie (mot.)

18.1.1936

1940

1936 - PDF

D. 645

Ausbildungsanweisung für die leichte und mittlere Panzerkompanie 1939 im Gefecht

1.3.1939

D. 648

Kraftfahr-Merkheft 

25.11.1930 

Hierdurch tritt das Kraftfahr-Merkblatt vom 25. November 1930 auβer Kraft

28.3.1935

1935 - PDF

D. 649

Merkblatt für Anlegen und führen einer Kartei für das Kraftfahrgerät

1932

1932 - PDF - NARA

D. 650/1

Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Pz.Kfwg. I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Ausführung A (NfD)

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung des Fahrgestells mit Bilderanhang

20.9.1938

Unveränderter Nachdruck

1939

1939 - PDF - Bushmakov

D. 650/2

Panzerkampfwagen I (M.G.) (Pz.Kpfw. I) -Pz.Kpfw. I (MG) (Sd.Kfz. 101) - Ausführung A (NfD)

Teil 2: Ersatzteilliste

April 1936

D. 650/2

Panzerkampfwagen I (M.G.) (Pz.Kpfw. I) (Sd.Kfz. 101) - Ausführung A

Ersatzteilliste für Fahrgestell

Vom April 1936. Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-15

1941

1941 - PDF - Bushmakov

D. 650/3

Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Pz.Kfwg. I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Ausführung B (NfD)

Ersatzteilliste für Fahrgestell Ausführung B

6.2.1937

1937 - PDF - NARA

D. 650/3

Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Pz.Kfwg. I (M.G.) (Sd.Kfz. 101)

Vergleichliste der Ersatzteile aus den Ersatzteillisten D. 650/2 für Fahrgestell Ausfürung A und D. 650/5 für Fahrgestell Ausfürung B

12.8.1939

D. 650/4

Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - (Pz.Kpfw. I) (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Ausführung B (NfD)

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung des Fahrgestells mit Bilderanhang

23.2.1938

1938 - PDF - Bushmakov

D. 650/5

Der Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Pz.Kpfw. I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Ausführung B

Teil 2: Ersatzteilliste für Fahrgestell Ausführung B

6.2.1937

Vom 6. 2. 1937 mit eingearbeiteten Deckblättern 1-14

1941

1941 - PDF

D. 650/6

Der Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Pz.Kpfw. I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) - Ausführung B (NfD)

Teil 3: electrische Ausrüstung Ersatzteilliste

15.12.1937

1937 - PDF - Bushmakov

D. 650/7

Panzerkampfwagen I (Sd.Kfz. 101) Ausführung A

Vorläufige Ersatzteilliste zum Aufbau

8.9.1939

D. 650/8

Panzerkampfwagen I (Sd.Kfz. 101) Ausführung B

Vorläufige Ersatzteilliste zum Aufbau

8.9.1939

D. 650/9

Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd. Kfz. 101) - Pz.Kpfw. I (M.G.) (Sd. Kfz. 101) - Ausführung A und B (NfD) 

Beladeplan

25.11.1938

1938 - PDF - Bushmakov

Vom 25. Nov. 1938. Nachdruck mit eingearbeiterten Deckblättern Nr. 1 und 2

1940

D. 650/9a

?

1.8.1942

D. 650/9b

Gepanzerter Munitionsschlepper (Sd.Kfz. 111)

Vorläufige Gerätbeschreibung und Beladeplan

15.8.1942

D. 650/10

Kleiner Panzerbefehlswagen (Sd. Kfz. 265) - kl.Pz.Bef.Wg. (Sd. Kfz. 265) -

Beladeplan (NfD)

25.10.1938

1938 - PDF - Bushmakov

Vom 25. 10. 1938. Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-2

1940

D. 650/17

4,7cm Pak (t) (Sfl) auf Panzerkampfwagen I (Sd. Kfz. 101) ohne Turm (NfD)

Beladeplan

15.5.1040

15.5.1942

1940 - PDF - NARA

D. 650/22

Panzerkampfwagen neuer Art VK 601 - Vorl. Firmen

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung zum Aufbau und Turm

1.10.1942

D. 650/32

Panzerkampfwagen VK 1801

Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung zum Aufbau und Turm

10.5.1942

D. 650/33

?

Juli 1942

D. 650/35

Panzerkampfwagen VK 1801

Vorläufige Beladeplan

20.7.1942

D. 650/36

?

15.5.1942

D. 651/1

(Sehe auch D. 651/1+)

Der Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121) - Pz.Kpfw.II (2cm) (Sd.Kfz.121) -

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Fahrgestell

Fahrgestell Nr. 20000 bis 27000

31.3.1938

1938 - PDF - bushmakow

Unveränderter Nachdruck

1940

September 1944

1940 - PDF - NARA

D. 651/2

(Sehe auch D. 651/2+)

Der Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121) - Pz.Kpfw.II (2cm) (Sd.Kfz.121) - Ausführung A

Fahrgestell Nr. 20000 bis 23000

Teil 2: Ersatzteilliste

1.12.1937

D. 651/3

(Sehe auch D. 651/3+)

Der Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121) - Pz.Kpfw.II (2cm) (Sd.Kfz.121) -

Teil 3: electrische Ausrüstung

22.12.1937

D. 651/3

Panzerkampfwagen II, Ausführung A bis C und F und vorhergehende Fahrzeuge und Selbstfahrlafetten auf Fahrgestell eines Pz.Kpfw. II

Pflegeheft (Zum Einlegen in das Gerät)

5.1.1943

D. 651/4

(Sehe auch D. 651/4+)

Der Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121) - Pz.Kpfw.II (2cm) (Sd.Kfz.121) - Ausführung A bis C

Fahrgestell Nr. 23001 bis 27000

Ersatzteilliste

1.3.1938

D. 651/6

(Sehe auch D. 651/6+)

Der Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121) - Pz.Kpfw.II (2cm) (Sd.Kfz.121) - Ausführung A bis C

(D. 651/2+ für Fahrgestell 20001 bis 23000 und D. 651/4+ für Fahrgestell 23001 bis 27000 ??)

22.6.1938

D. 651/8

Panzerkampfwagen II (2 cm) (Sd.Kfz.121), -Pz.Kpfw.II (2cm) (Sd.Kfz.121)-

Beladeplan Fahrgestell Nr. 20000 bis 27000

25.10.1938

1938 - PDF - bushmakow

D. 651/9

Panzerkampfwagen II Ausführung A bis C und F (Sd.Kfz.121) (NfD)

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Aufbau

17.6.1941

1941 - PDF - bushmakow

D. 651/10

Panzerkampfwagen II Ausführung A, B, C und F

Fristenheft für Schmieren und Pflegearbeiten zum Fahrgestell Nr.  Heft   von   km bis  km

20.7.1941

1944

1941 - PDF - bushmakow

D. 651/11

Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121), Ausführung D und E, -Pz.Kpfw.II (2cm) (Sd.Kfz.121)-

Ausführung D: Fahrgestellnummer 27001 - 27800

Ausführung E: Fahrgestellnummer 27801 - 28000

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Fahrgestell

2.5.1939

D. 651/12

Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121) - Pz.Kpfw. II (2cm) (Sd.Kfz. 121)-

Ausführung D und E, Fahrgestell Nr. 27001 bis 28000

Ersatzteilliste für das Fahrgestell

15.4.1939

Vom 15. 4. 1939. Unveränderten Nachdruck

1942

1942 - PDF - Bushmakov

D. 651/13

Panzer Selbstfahrlafette I für 7,62 cm Pak 36 (r) (Fahrgestell Pz.Kpfw. II Ausf. D 2)

Vorläufige Gerätbeschreibung und Beladeplan

27.4.1942

D. 651/15

Panzerkampfwagen II Ausführung D, E und Ausführung D mit Sondergerät (F) (Zum Einlegen in das Gerät)

Fristenheft für Schmieren und Pflegearbeiten zum Fahrgestell Nr........

22.9.1941

1941 - PDF - Bushmakov

D. 651/19

Bedienungsanleitung zum Pz.Kpfw.III Ausführung E-J

1942

D. 651/21

Panzerkampfwagen LTM 38 - Pz.Kpfw. LTM 38

Schmierplan (Fristenplan ??)

15.8.1939

D. 651/26

Panzerkampfwagen II

Anleitung zur Bereitstellung für Fahrgestelle mit "selbsttätiger Nachstellung"

1.4.1939

D. 651/27

Panzerkampfwagen II

Anleitung zur Bereitstellung für Fahrgestelle mit "??? und selbsttätiger Nachstellung"

1.4.1939

D. 651/28

Panzerkampfwagen II (Zum Einlegen in das Gerät)

Anleitung zur Bereitstellung für Fahrgestelle mit "selbsttätiger Nachstellung"

1.4.1939

Vom 1. 4. 1939. Unveränderten Nachdruck

1940

1940 - PDF - Bushmakov

D. 651/29

Panzerkampfwagen II

Anleitung zur Bereitstellung für Fahrgestelle mit "Lenkkupplung und Lenkbremse"

1.4.1939

Vom 1. 4. 1939. Unveränderten Nachdruck

1941

1941 - PDF - Bushmakov

D. 651/32

Panzerkampfwagen II Ausführung G

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Aufbau

20.10.1942

D. 651/36

Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121), Ausführung G1, G3, G4, -Pz.Kpfw.II (2cm) (Sd.Kfz.121)-

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Fahrgestell

30.11.1942

1.4.1943

D. 651/42

Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121), Ausführung J

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Turm

30.10.1942

D. 651/44

Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121), Ausführung J, -Pz.Kpfw.II (2cm) (Sd.Kfz.121)-

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Fahrgestell

1.8.1942

D. 651/46

Panzerkampfwagen II (2cm) (Sd.Kfz.121), Ausführung J, vorlaufige Firmen

Ersatzteilliste zum Fahrgestell

30.11.1942

D. 651/50

7,5 cm Flak 40/2 auf Sfl. II (NfD)

Gerätbeschreibung zum Aufbau mit Beladeplan

1.12.1942

1942 - PDF - Bushmakov

D. 651/209

Panzerkampfwagen II Ausführung A bis C und F (Sd.Kfz.121) - Sonderausrüstung für Winterbetrieb (?)

Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung zum Aufbau

1.9.1942