D. - außerplanmäßigen Heeres-Vorschriften
D. 550 - D. 599
D. 551
Kaltklebekitt (Kat 39) zum Anbringen von Sprengladungen
Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung
8.9.1939
D. 553
Merkblatt "Knallzündschnur"
1930
23.11.1934
D. 553
Englische Flußtreibminen
Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung für Sonderkommandos
20.5.1941
D. 554
Vorläufige Beladeplan für Lkw. 1 des Bel.- und Marsch-Trupps (NfD)
4.5.1933
D. 555
Vorläufige Beladeplan für Lkw. 2 des Bel.- und Marsch-Trupps (NfD)
4.5.1933
D. 556
Vorläufige Beladeplan für Lkw. 3 des Bel.- und Marsch-Trupps (NfD)
4.5.1933
D. 557
Vorläufiger Beladeplan für Lkw. 1 d. Mun. u. Masch.-Trupps d. 1. u. 2. Pi.Kp.
Mai 1933
D. 557/2
Jlo-Motor P2 335 (für Seilzuggerät und kl. Drucklufterzeuger)
Ersatzteilliste
4.3.1944
D. 558
Vorläufiger Beladeplan für Lkw. 2. u. Lkw. 8 der 3. Pi.Kp.
Mai 1933
D. 558
Feldbrunnen 37, Zusatzgerät a für Feldbrunnen 37, Zusatzgerät b für Feldbrunnen 37
Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung
11.7.1941
D. 559
Vorläufiger Beladeplan für LKW 3. u. LKW 9 der 3. Pi.Kp.
Mai 1933
D. 559/3
?
27.3.1943
D. 560
Vorläufiger Beladeplan für LKW 1, 3+5 der 3. Pi.Kp.
Mai 1933
D. 560/2
Merkblatt für die Handhabung der Panzerfaust (groß)
Juli 1944
D. 561
Vorläufiger Beladeplan für Lkw. 2, 4 + 6 der 3. Pi.Kp.
Mai 1933
D. 562
Vorläufiger Beladeplan für Lkw. 7 der 3. Pi.Kp.
Mai 1933
D. 563
Vorläufiger Beladeplan für Gerätwagen 1, 3, 5 der 1. + 2. Pi.Kp.
Mai 1933
D. 563/3
Beschreibung des Orterkompasses und Stand des Orterkompasses für Pz Kpfw
?
D. 564
Vorläufiger Beladeplan für Gerätwagen 2, 4, 6 der 1. + 2. Pi.Kp.
Mai 1933
D. 565/5
Vorläufiger Beladeplan. Tragen von Pioniergerät
1.4.1939
Vom April 1939 mit eingearbeiteten Deckblättern 1-3
Oktober 1940
D. 566
Vorläufige Beladeplan für einen Pioniergerätwagen beim Stab eines Reiter-Regiments (NfD)
18.9.1933
D. 567
Vorläufige Beladeplan für einen Schanzzeugwagen beim Stab eines Infanterie-Batallions (NfD)
6.10.1933
D. 568
Vorläufige Beladeplan für einen Pionierwagen (Hf. 1) bei der Kavallerie-Division (NfD)
8.1.1934
D. 569
Vorläufige Beladeplan für einen Pionierwagen (Pf. 7) bei der Kavallerie Division
8.1.1934
D. 569
Pionierhandkarren (Pf 22)
Beschreibung und Bedienungsanleitung
15.10.1942
D. 571
Vorläufige Beladeplan für einen l. Lkw. (o) als Pionier-Kraftwagen IV (5) bei der Kavallerie Division (NfD)
8.1.1934
D. 571/1
Anhänger (3-achs.) (8 t) für Langgerät (Sd. Ah. 113)
Vorläufige Gerätebeschreibung und Gebrauchsanleitung
15.6.1943
D. 572
Vorläufige Beladeplan für einen l. Lkw. (o) als Pionier-Kraftwagen IV (6) bei der Kavallerie Division (NfD)
1.3.1934
D. 573
Vorläufige Beladeplan für einen l. Lkw. (o) als Pionier-Kraftwagen IV (1-4) bei der Kavallerie Division (NfD)
8.1.1934
D. 574
Vorläufige Beladeplan für einen l. Lkw. (o) als Pionierwagen (Vsf. 501) bei der Kavallerie Division (NfD)
1.3.1934
D. 574/1
Umbauanleitung für den Pionierkraftwagen I (m. gl. Lkw.)
17.11.1938
D. 574/2
Einbauanleitung zur behelfsmäßigen Herrichtung eines m.Lkw (o) als Pi. Kw.I
15.7.1940
D. 575/1
Vorläufiger Beladeplan. Gerätewagen (Hf. 1) Wagen Nr. 1, 3, 5 der Pionierkompanie (NfD)
25.2.1935
19.7.1940
D. 575/2
Vorläufiger Beladeplan. Gerätewagen (Hf. 1) Wagen Nr. 2, 4, 6 der Pionierkompanie (NfD)
25.2.1935
19.7.1940
D. 575/3
Vorläufiger Beladeplan. Pionierkraftwagen II Wagen Nr. 1 des Munitions und Maschinentrupps der Pionierkompanie (NfD)
25.2.1935
D. 575/4
Vorläufiger Beladeplan. Pionierkraftwagen II Wagen Nr. 2 des Munitions und maschinentrupps der Pionierkompanie (NfD)
25.2.1935
D. 575/5
Vorläufiger Beladeplan. Pionierkraftwagen II Wagen Nr. 3 des Pionierkompanie (NfD)
25.2.1935
D. 576/1
Vorläufiger Beladeplan. Pionierkraftwagen I Wagen Nr. 1,4,7 des Pionierkompanie (mot) (NfD)
25.1.1935
D. 576/1
Vorentwurf. Beladeplan für einen umgebauten Pi. Kw. I als Gruppen-Lkw. der Pionierkompanie (mot.)
1.4.1937
D. 576/1
Vorläufiger Beladeplan für einen Pionierkraftwagen I als Gruppen-Lkw. der Pionierkompanie (mot.)
25.4.1939
D. 576/2
Vorläufiger Beladeplan. Pionierkraftwagen I Wagen Nr. 2,5,8 des Pionierkompanie (mot) (NfD)
25.1.1935
D. 576/2
Vorentwurf. Beladeplan für einen umgebauten Pi. Kw. I als Zug-Lkw der Pionierkompanie (mot.)
1.7.1937
D. 576/3
Vorläufiger Beladeplan für einen Pionierkraftwagen I Wagen Nr. 3,6,9, der Pionierkompanie (mot) (NfD)
25.1.1935
D. 576/4
Vorläufiger Beladeplan. Pionierkraftwagen I Wagen Nr. 10 der Pionierkompanie (mot) (NfD)
25.1.1935
D. 576/5
Vorläufiger Beladeplan. Pionierkraftwagen I Wagen Nr. 11 der Pionierkompanie (mot) (NfD)
25.1.1935
D. 576/6
Vorläufiger Beladeplan. Pionierkraftwagen I Wagen Nr. 12 der Pionierkompanie (mot) (NfD)
25.1.1935
D. 577
Vorentwurf für eine Beladeanweisung der Pi. Kw. III der l.Pi.Kp. (mot.) (NfD)
Mai 1935
D. 578
Gebrauchsanleitung für Holzstopfen für Behelfsminen
31.5.1944
D. 579/1
Vorläufiger Beladeplan für einen Pionierkraftwagen I als Gruppen-Lkw. der Pionierkompanie
25.4.1939
1.10.1941 (?)
D. ?
Beladeplan für einen Pi. Kw. I als Zug-Lkw. der Pionierkompanie (mot)
15.5.1939
D. ?
Vorläufiger Beladeplan für einen Pionierkraftwagen I als Zug-Lkw. der Pionierkompanie (mot)
1.7.1937
D. 579
Anhalt für die Unterbringung des Geräts einer leichter Pionierkolonne (mot) nach K.A.N. 741 von 1.2.1941
1.10.1941
D. 580
Richtlinien für friedesmäßiges Vorbereiten von Brücken zum Sprengen (NfD)
1.6.1932
D. 581
Merkblatt für den Einbau von Minimkästen in Straßen (NfD)
o.D.
D. 581
Tornisterflammenmwerfer 111 (r) -russ. ROKS-2-
Beschreibung und Handhabungsanleitung
1.9.1942
D. 582/1
?
10.6.1942
D. 582/2
?
10.6.1942
D. 584
Einbauanleitung für Schutzlüfter H.E.S.
15.8.1941
D. 584
Behelfstreibminen. Beschreibung und Bedienungsanleitung
15.8.1941
(Erwahnt in das Merkblatt 29a/16)
D. 585
Stellungsbau
April 1933
D. 585 Teil I
Stellungsbau. Sammelheft für Bautruppen.
Vom April 1933 mit Deckblättern 1-6 mit 10 Anlagen
März 1933
D. 587/1
Minensuchgerät Tempelhof 41
Beschreibung und Bedienung
1.4.1943
D. 587/3
Minensuchgerät Wien 41
Beschreibung und Bedienung
1.5.1943
D. 592/2
Pfug für Kriegsgräben
Beschreibung und Handhabung
25.8.1944
D. 598
Vorläufige Geschäftsanleitung für die mit der Durchführung des Gesetzes über die Beschränkung von Grundeigentum aus Gründen der Reichsverteidigung (Schutzbereichgesetz) vom 24.1.1935 beauftragten Dienststellen der Wehrmacht (Schutzbereichanleitung) (NfD)
19.9.1935
D. 599
Dienst im Stab eines Pionier-Batalions (NfD)
1934