D. - außerplanmäßigen Heeres-Vorschriften
D. 500 - D. 549
D. 500
Beladungsplan für einen Divisions-Brückenwagen mit Bockgerät (NfD)
1915
D. 501
Beladungsplan für einen Divisions-Brückenwagen mit Halbpontons (NfD)
1915
D. 501/1
Leichte Ladungswerfer
1.8.1940
D. 501/2
Anleitung für das Instandsetzen des leichten Ladungswerfergeräts
8.11.1940
D. 502
Pontonbrücken mit Riegelbalken
17.12.1927
D. 503
Außenbordmotor für Pontons
4.7.1927
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1 und 2
1935
D. 504
Zahlenangaben für Pioniere (als Anhalt)
1933
D. 505
Teilbare electrische Holzramme. Bedienungsanleitung
Juni 1928
D. 505/1
40 PS Außenbordmotor 640 (f)
Beschreibung und Bedienungsanleitung
22.9.1941
D. 505/2
9 PS Außenbordmotor 640 (f)
Beschreibung und Bedienungsanleitung
22.9.1941
D. 506
Fahren auf dem Wasser
1935
D. 506
Rauchröhren
Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung
1.2.1940
D. 507
Anleitung zum Handhaben des Fährseilgeräts
21.5.1935
D. 507/2
Kettensäge (mit elektr. Antrieb), 380 V (Drehstrom), 450mm Schnittlänge und Kettenschleifmaschine (mit elektr. Antrieb), 380 V (Drehstrom)
Beschreibung und Gebrauchsanleitung
8.7.1944
D. 507/3
Handkettenstemmapparat (mit elektr. Antrieb) 380 V (Drehstrom)
Beschreibung und Gebrauchsanleitung
1.4.1944
D. 508
Die Bremsen an den Brückenwagen der Brückenkolonne B
7.1.1935
1938
D. 509
Beschreibung des Glühzündapparats für Unterrichtszwecke
22.1.1935
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-6, Stand 1943
1943
D. 510/1
Anleitung zum Handhaben des Brückengeräts B
20.10.1934
D. 510/2
Ergänzende Bestimmungen für Handhaben des Brückengeräts B
24.4.1937
D. 510/3
Anleitung für das Handhaben des Zusatzgerätes zum Brückengerät B : 8 t-Brücken auf Ganzpontons und 4 t-Brücken
15.7.1937
D. 511/1
Feldrammgerüst 39
Beschreibung und Bedienungsanleitung
21.10.1940
D. 511/5
Druckluftramme 200 mkg
Beschreibung und Bedienungsanleitung
5.7.1941
D. 513
Verlegen von K- und S-Rollen
1.6.1935
D. 513/1
Großer und kleiner Floßsack 34
Beschreibung, Bedienungs- und Behandlungsanleitung
13.11.1941
D. 513/2
Floßsackschnellsteg 39
Beschreibung und Bedienungsanleitung
13.11.1941
D. 514/1
Minen und Zünder
Teil 1. Übungs-T-Mine 35 (Üb.T.Mi. 35), T-Minenzünder 35 (T.Mi.Z. 35), Druckzünder 35 (D.Z. 35), Zug- und Zerschneidezünder 35 (Z.u.Z.Z. 35), Zugzünder 35 (Z.Z. 35)
25.2.1936
Sonderdruck gleichzeitig Deckblätter1-3 vom Aug. 1939
August 1939
D. 514/2
(Früher D. 514/2+)
Minen und Zünder
Teil 2. T Mine 35
3.6.1941
1942
D. 514/4
Anleitung für Einsatz und Bedienung der S-Mine 35
1.10.1939
D. 515
Vorschrift für das Einrichten von Filmvorfürungsräumen bei der Reichswehr
31.10.1928
D. 516
Anleitung zum Handhaben des Brückengeräts C
15.7.1937
1939
D. 517/1
Analysenanleitung zum Wasseruntersuchungsgerät für wehrgeologische Zwecke
1.7.1942
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-7
1943
D. 517/2
Schnellschlämmgerät Anwendung
1942
D. 518
Anleitung für das Handhaben des Brückengeräts T
29.6.1939
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-5
1941
D. 519
Nutzholzvorschrift. Ziehdeckelvorschrift. Teil 1-4
1929
D. 520/2
Nutzholzvorschrift
Teil 2: Beschreibung der Holzarten und Angabe ihrer Verwendung
1929
1941
D. 520/4
Nutzholzvorschrift
Teil 4: Zerlegen, Zurichten, Untersuchen, Behandeln
1929
1941
D. 522/1
Laufgrabenpumpe 40
Beschreibung und Gebrauchsanleitung
12.2.1944
D. 524
Bedienungsanleitung für Zeltbeleuchtungsgerät A
29.12.1934
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-4
1937
1939
D. 525
Merkblatt elektrische Hindernisse
(erwahnt in die H.Dv. 220/3a, 1935)
D. 527
Merkblatt F.K. Löschgerät (Pi)
23.4.1931
1935
D. 527/1
Seilzuggerät 120 kg
Anleitung für Bau, Betrieb und Behandlung
23.9.1942
D. 528/1
Maschinensatz 65 V (Gleichstrom) etwa 800 Watt als Lade- und Lichtquelle
Beschreibung und Bedienungsanleitung
25.11.1941
D. 528/2
Maschinensatz 65 V (Gleichstrom) etwa 800 Watt als Lade- und Lichtquelle
Ersatzteilliste
21.3.1942
D. 528/3
Sondersäße Zubehör und Vorratsachen zum maschinensaß 65 V (Gleichstrom) etwa 800 Watt
Beschreibung
11.6.1942
D. 529
Maschinensatz 220/380 (Drehstrom) etwa 6 k VA
Beschreibung und Bedienungsanleitung
14.6.1941
D. 530
Besondere Bestimmungen für die Pioniere beu Truppenübungen auf dem Rhein (Nur noch als Anhalt)
1911
D. 531
Besondere Bestimmungen für die Pioniere beu Truppenübungen auf dem Main (Nur noch als Anhalt)
1.4.1913
D. 533
Sprengvorschrift zum Sprengen mit Flüssiger Luft
(erwahnt in die H.Dv. 220/3a, 1935)
D. 534
Außenbordmotor (t). Gerätbeschreibung und Bedienungsanleitung
11.2.1941
D. 536
Anleitung für Einsatz und Bedienung der zum Landungsgerät der Pioniere gehörenden Erkundigungsboote und Landungstrossen
1927
D. 537
Merkblatt Starkstromsperren
(erwahnt in die H.Dv. 220/3a, 1935)
D. 538
Sperren
(erwahnt in die H.Dv. 220/3a, 1935)
D. 539
Herstellen von Stangenlöchern
25.8.1937
1940
D. 540/1
Anleitung für die Handhabung des Druckstücks (Bauart Boizenburg) zum Drücken von Fähren
19.3.1936
D. 540/1
Druckstück für M-Boot
13.11.1939
D. 540/2
Trossenwinde für M-Boot : Beschreibung und Handhabung
13.11.1939
D. 541
Anhaltung für die Handhabung der Trossenwinde für M-Boote
25.3.1936
13.11.1939
D. 541/1
Die 100 PS Motorboote : Beschreibung und Gebrauchsanleitung
4.6.1943
D. 541/2
Anhänger (1 achs.) für Motorboot (Sd. Ah. 13)
Beschreibung und Bedienungsanleitung
8.1.1943
D. 542/1
Satz Beleuchtungsgerät, Ausführung A für schweren Maschienensatz A als Anhänger (1achs.) fahrbar
Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung
25.6.1940
D. 542/3
Satz C Beleuchtungsgerät 220 V
Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung
12.2.1944
D. 543
Minensuchstab (Sucheisen n.A.)
Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung
1.9.1939
D. 544
Leinenschießgerät 300
Anleitung für Handhabung und Behandlung
25.2.1936
8.8.1942
D. 545
Anleitung und Bedienung des großen und kleinen Flammenwerfers
3.3.1937
D. 546/3
?
1.10.1943
D. 547
Starkstrom-Installationsgerät Satz c (Hochspannungsmaterial)
Vorläufige Bedienungsanweisung
5.2.1940
D. 547/1
?
22.10.1943
D. 547/6
Starkstrom-Installationsgerät Satz e (Leitungs- und Verteilergerät)
Beschreibung and Handhabung
25.9.1944
D. 547/7
Starkstrom-Installationsgerät Satz h (Leitungs- und Verteilergerät)
Beschreibung and Handhabung
26.5.1944
D. 547/9
Starkstrom-Installationsgerät Satz e (Leitungs- und Verteilergerät)
Beschreibung and Handhabung
25.9.1944