D. - außerplanmäßigen Heeres-Vorschriften
D. 350 - D. 399
D. 350
Schußtafel für den 10,5 cm Feldkanone 337 (n) -norw. L/28/8- und 12 cm Feldhaubitze8 376 (n) -norw. L/20-
Mai 1942
D. 351
Anleitung zum Justieren des Zielfernrohrs 1x11° und 2x16° für den 3,7 cm Pak auf m. Schützen Panzerwagen 251
6.12.1941
D. 352
(sehe auch D. 352+ vom 1.12.1936)
Vorläufige Anweisung für die Ausbildung der Schallmeßbatterie (NfD)
1.7.1936
D. 353
(oder D. 353+ ?)
Anhang zur Vorläufige Anweisung für die Ausbildung der Schallmeßbatterie
Gerätebeschreibung und Bedienungsanweisung des Auswertegeräts
1.12.1936
D. 355/1
Vorläufige Beladeliste für eine fahrende F.K. 16 Batterie (Nur noch als Anhalt)
15.4.1932
D. 357
Anleitung für die Untersuchung der l.F.H. 16 E (NfD)
28.9.1934
D. 358/1
Vorläufiger Beladeplan für einen leichten Feldwagen (H.F. 1) (gefedert) als Beobachtungswagen (1. Fahrzeug) (2- oder 4-spännig) (NfD)
16.3.1934
D. 358/2
Vorläufiger Beladeplan für einenMunitionswagen 96 n./A. als Beobachtungswagen (2. Fahrzeug) (4-spännig) (NfD)
21.2.1934
D. 358
10,5 cm Kanone 335 (h) -holl. 27B-
Vorläufige Gerätbeschreibung
25.3.1941
D. 359
22 cm Mörser (p)
Vorläufige Gerätbeschreibung
28.6.1941
D. 368/1
Vorläufige Vorschrift. Die leichte Feldhaubitze E (L.F.H. E) (NfD)
1. Teil: Das leichte Feldhaubitzerohr E
1928
D. 368/2
Vorläufige Vorschrift. Die leichte Feldhaubitze E (L.F.H. E) (NfD)
2. Teil: Die leichte Feldhaubitzelafette E
1928
D. 368/3
Vorläufige Vorschrift. Die leichte Feldhaubitze E (L.F.H. E) (NfD)
3. Teil: Die Feldhaubitzeprotze 98 E
1928
D. 368/4
Vorläufige Vorschrift. Die leichte Feldhaubitze E (L.F.H. E) (NfD)
4. Teil: Das zubehör der leichte Feldhaubitze E
1928
D. 368/5
Vorläufige Vorschrift. Die leichte Feldhaubitze E (L.F.H. E) (NfD)
5. Teil: Behandlung der leichte Feldhaubitze E
1928
D. 368/6
Vorläufige Vorschrift. Die leichte Feldhaubitze E (L.F.H. E) (NfD)
6. Teil: Maß- Gewichts- und Ballistische Angaben der leichte Feldhaubitze E
1928
D. 369
Vorläufige Gerätbeschreibung und Behandlung der 15cm schweren Feldhaubitze 25 (t)
24.3.1940
D. 371
?
19.12.1939
D. 372
Vorläufige Gerätebeschreibung der schweren 10cm Kanone 35 (t)
3.11.1939
D. 373
?
1.11.1939
D. 373/2
Vorläufiger Beladeplan für eine l.F.H. 16 (mot Z) hinter l.lg.Zgkw. (Sd.Kfz. 6) (NfD)
25.2.1936
D. 374/1
Vorläufiger Beladeplan für eine leichte Feldhaubitze 18 (NfD)
1.121934
D. 374/1
Beladeplan für eine leichte Feldhaubitze 18 für Bespannung (l.F.H. 18 [Bespg.])
31.8.1938
D. 374/2
Vorläufiger Beladeplan für eine leichte Feldhaubitze 18 (mot.) hinter l. gl/Zgkw. (Vskfz. 616) (NfD)
1.6.1935
D. 374/2
Beladeplan für eine leichte Feldhaubitze 18 für Kraftzug (l.F.H. 18)
1.7.1939
1941
D. 374/2
Beladeplan für eine Feldhaubitze 16
10.2.1940
D. 376
Vorläufiger Beladeplan für eine 10 cm Kan. 17 oder 17/04 n./A. mit Luft- oder Federvorholer (NfD)
1.10.1934
D. 377
Vorläufiger Beladeplan für eine lange schwere Feldhaubitze 13 und eine lange schwere Feldhaubitze 13/02 (NfD)
1.10.1934
D. 378
Vorläufiger Beladeplan für eine 15 cm Kanone 16 (NfD)
1.3.1934
D. 379
Vorläufiger Beladeplan für eine lg. 21 cm Mörser mit vereinfachter Unterlafette (NfD)
20.8.1934
D. 380/1
Vorläufiger Beladeplan für einen 21cm Mörser 18
1.8.1940
D. 380/2
Beladeplan und Anleitung zum Herrichten eines schweren Lastkraftwagens (4½ t) offen als Gerätekraftwagen für 21 cm Mörser 18 und 17cm Kanone in Mörserlafette
1.12.1943
D. 381
?
1943
D. 381/1
?
1.12.1940
D. 383
?
1.11.1939
D. 384
Der Motor DKW St L 462 E zum Maschinensatz 220/65 v 4,5/1,3 kW.
Vorläufige Gerätebeschreibung
1.11.1939
D. 386/1
15 cm Kanone 39
Vorläufige Beschreibung
Band I: Text
Teil 1: Rohr und Verschluß
Teil 2: Lafette
Teil 3: Protze
Teil 4: Aufprotzvorrichtung
Teil 5: Rohrwagen
Teil 6: Maße, Gewicht u. balistische Angaben
Teil 7: Behandlungsvorschrift
1.12.1939
D. 386/2
15 cm Kanone 39
Vorläufige Beschreibung
Band II: Zeichnungen
1.12.1939
D. 386/3
15 cm Kanone 39
Vorläufige Beschreibung
Band III: Anlietung zum Instellunggehen und bisondere Vorkommnisse
1.12.1939
D. 388
Geschütze der Deutschen Marine
8,8 - 15 cm : Fried. Krupp Aktiengesellschaft - [s.a.]
6.3.1941
D. 391
4,2 cm Panzerjägerkanone 41.
Gerätbeschreibung und Bedienungsanleitung
23.2.1942
D. 392/1
?
30.11.1941
D. 392/2
?
30.11.1941
D. 394/1
Die 7,5 cm Pz.Jg. Kanone 41
Beschreibung, Bedienung und Behandlung
1.6.1942
D. 394/2
Die 7,5 cm Pz.Jg. Kanone 41
Bilder
1.9.1943
D. 396
Die 5 cm Kampfwagenkanone (NfD)
Gerätbeschreibung
25.7.1940
Nachtrag
1944
D. 397
Maschinensatz 220 Volt, 4kW
10.1.1937
D. 398
Gasschießen der Artillerie im Gebrirge (NfD)
Eine Studie
o.d.
D. 399
Der Maschinensatz 220 Volt, etwa 6,5 kW als Anhänger (1 Achs.)
30.6.1934