D. - außerplanmäßigen Heeres-Vorschriften
D. 300 - D. 349
D. 300
?
1.6.1942
D. 301 (?)
Kurze vorläufige Gerätbeschreibung der 19,4 cm Kanone 485 (f) - frz. GPF -
1943
D. 302
Vorläufige Gerätbeschreibung und Behandlung der 34cm Kanone-W-(E) 674 (f) (franz. 12à B)
17.7.1941
D. 305
Kurze vorläufige Gerätbeschreibung der 19,4cm Kanone 485 (f) (franz. GPF)
15.12.1941
Nachdruck mit eingearbeitetem Deckblatt Nr. 1
1943
D. 306
7,5 cm Feldkanone 235 (b) -belf. 06 TR-
Vorläufige Gerätbeschreibung (mit Behandlungsanweisung)
28.1.1942
D. 307/1
?
20.1.1940
D. 307/2
?
20.1.1940
D. 307/3
?
20.1.1940
D. 309/1
?
20.1.1940
D. 309/2
?
20.1.1940
D. 311
?
21.3.1940
D. 312
8 cm Feldkanone 30 (t) (bespannen und für Karftfahrzeug)
Vorläufige Gerätbeschreibung
15.4.1941
D. 313/1
Vorläufige Beschreibung und Bedienungsanleitung des Gebirgsgeschütz 36 (NfD)
Teil 1: Beschreibung
(hierzu Teil 2: Bilder D. 313/2)
4.12.1940
D. 313/2
Vorläufige Beschreibung und Bedienungsanleitung des Gebirgsgeschütz 36 (Geb.G. 36) (NfD)
Teil 2: Bilder
Hierzu Teil 1: Beschreibung D. 313/1
4.12.1940
D. 314
Merkblatt 4. Beschreibung und Anleitung für den Gebrauch der Nebelgeräte, Sicherheitsmaßnahmen
o.D.
D. 314/1
Vorläufige Beschreibung leichte Feldkanone 18
Teil 1: Beschreibung; I: Geschütz, II: l.F.K.-Protze 18
1.2.1941
D. 314/2
Vorläufige Beschreibung leichte Feldkanone 18
Teil 2: Abbildungen; I: Geschütz, II: I.F.K.-Protze 18
1.2.1941
D. 315/1
Vorläufige Beschreibung. Leichte Feldhaubitze 18 für Bespannung (l.F.H. 18 [Bspg.]) Leichte Feldhaubitze 18 für Kraftzug (l.F.H. 18 [Kzg.])
Teil 1: Text
14.4.1936
D. 315/1
Leichte Feldhaubitze 18 (Bespg. u. Kzg.) und leichte Feldhaubitzprotze 18 (Bespg.)
Heft 1: Beschreibung
1.9.1942
D. 315/3
Vorläufige Beschreibung. Leichte Feldhaubitze 18 für Bespannung (l.F.H. 18 [Bspg.]) Leichte Feldhaubitze 18 für Kraftzug (l.F.H. 18 [Kzg.])
Teil 3: Protze
14.4.1936
D. 316
10 cm le. Feldhaubitze 14/19 (t), 10 cm le Feldhaubitze 14/19 (p) A, 10 cm le. Feldhaubitze 14/19 (p) P und 10 cm le. Feldhaubitze 316 (j) -jug. 14/19 (Sk)-
1.3.1942
D. 317
?
11.8.1939
D. 318/1
Vorläufige Beladeplan für eine schwere 10 cm Kanone 18 für Kraftzug (s. 10 cm K. 18 [Kzg.])
3.10.1935
1.7.1942
D. 318/2
Vorläufige Beladeplan für eine schwere 10 cm Kanone 18 für Bespannung (s. 10 cm K. 18 [Bespg.])
1.10.1935
D. 319/1
Vorläufige Beladeplan für eine schwere Feldhaubitze 18 für Kraftzug (s.F.H. 18 [Kzg.])
3.10.1935
1.9.1942
D. 319/2
Vorläufige Beladeplan für eine schwere Feldhaubitze 18 für Bespannung (s.F.H. 18 [Bespg.])
1.10.1935
1.9.1942
D. 319/3
?
1.10.1943
D. 320
7,5 cm Kampfwagenkanone 251 (f) -franz. 35SA-
Gerätebeschreibung
1.8.1942
D. 320/1
(später H.Dv. 211/1)
Technische Anhaltspunkte für Nebelverwendung (TANb)
Heft 1: Technische Grundlagen der Nebelverwendung (TGrNb)
26.6.1934
1.12.1937
D. 320/2
(später H.Dv. 211/2)
Technische Anhaltspunkte für Nebelverwendung (TANb)
Heft 2: Die Nebelkerze 28 (NbK). Die Nebelhandgranate (NbHgr)
26.6.1934
1.12.1937
D. 320/3
(später H.Dv. 211/3)
Technische Anhaltspunkte für Nebelverwendung (TANb)
Heft 3: Die Nebelzerstäuber (NbZst)
1.6.1937
D. 320/4
(später H.Dv. 211/4)
Technische Anhaltspunkte für Nebelverwendung (TANb)
Heft 4: Die Die Füllvorrichtung für Nebelzerstäuber (FvrNbZst)
1.6.1937
D. 320/5
(später H.Dv. 211/5)
Technische Anhaltspunkte für Nebelverwendung (TANb)
Heft 5: Die Nebelzündmittel
26.6.1934
D. 321
Der 10 cm Nebelwerfer (10 cm N.W.) (NfD)
Gerätbeschreibung, Sicherheitsbestimmungen und kurze Anleitung über Behandeln, Untersuchen und Instandzetzen
10.12.1935
D. 321
Der 10 cm Nebelwerfer
Vorläufige Gerätbeschreibung und Bedienungsanleitung
1.4.1938
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-11
1939
D. 322
Vorläufige Anleitung für das Instandsetzen des 10 cm Nebelwerfergeräts
8.11.1939
D. 323
4,7 cm Pak (t) (Kzg. und Sfl.)
Gerätbeschreibung
5.7.1940
D. 323/1
?
8.8.1935
D. 323/2
Scheinwerfergeräts 150 cm
29.7.1935
14.10.1935
D. 323/3
?
15.3.1941
D. 324
Vorläufige Anleitung für die Bedienung d. le. F.H. 18 (Bespg.)
1.4.1936
11.11.1940
D. 325/1
10 cm Nebelwerfer 40
Gerätbeschreibung und Bedienungsanleitung
1.7.1941
D. 325/2
?
7.7.1942
Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1 und 2
1941
D. 326
Vorläufige Beschreibung. 10 cm Kanone 17 (10 cm K. 17)
1.3.1935
D. 327
Vorläufige Beschreibung. 10 cm Kanone 17/04 n.A. (10 cm K. 17/04 n.A.) und 10 cm Kanone 17/04 n.A. (mit Luftvorholer) (10 cm K. 17/04 n.A. [m.Lv.]) (NfD)
1.4.1935
D. 328/1
Vorläufige Beschreibung. Lange schwere Feldhaubitze 13 (lg.s.F.H. 13) und lange schwere Feldhaubitze 13/02 (lg.s.F.H. 13/02) (NfD)
Band 1: Text
1.3.1935
D. 328/2
Vorläufige Beschreibung. Lange schwere Feldhaubitze 13 (lg.s.F.H. 13) und lange schwere Feldhaubitze 13/02 (lg.s.F.H. 13/02) (NfD)
Band 2: Abbildungen
1.3.1935
D. 329/1
Vorläufige Beschreibung. 15 cm Kanone 16 (15 cm K .16) und 15 cm Kanone 16 mit vereinfachter Unterlafette (15 cm K. 16 m. vereinf. U.L.) (NfD)
Band 1: Text
1.4.1935
D. 329/2
Vorläufige Beschreibung. 15 cm Kanone 16 (15 cm K .16) und 15 cm Kanone 16 mit vereinfachter Unterlafette (15 cm K. 16 m. vereinf. U.L.) (NfD)
Band 2: Abbildungen
1.4.1935
D. 330/1
Vorläufige Beschreibung. Langer 21 cm Mörser mit vereinf. Unt. Laf. : (lg. 21 cm Mrs. mit vereinf. Unt. Laf.)
Band 1: Beschreibung
1.9.1937
D. 331
Schwerer Munitionswagen 02 (Af.5) (s.Mun.Wg.02 [Af.5]) (NfD)
Vorläufige Beschreibung
1.3.1935
D. 332
Beladeplan für einen schweren Munitionswagen 02 (Af.5) (s.Mun.Wg.02 [Af.5]) (NfD)
29.11.1935
D. 333
?
2.7.1940
D. 334
?
1.8.1940
D. 335
Vorläufiger Beladeplan für Flak-Meßtrupp Kw. I und II (NfD)
24.8.1934
30.10.1940
D. 336
Vorläufiger Beladeplan für Lichtmeßstellen-Kraftwagen (Lichtmeßstellenkw.) (NfD)
20.3.1935
20.5.1941
D. 337
Vorläufiger Beladeplan für Schallmeßstellen-Kraftwagen (Schallmeßstellenkw.) (NfD)
20.3.1935
D. 337
4,7 cm Panzerabwehrkanone 181 (f) -franz. SA-APX.-
Vorläufige Gerätebeschreibung und Bedienungsanleitung
28.2.1941
D. 338
Vorläufiger Beladeplan für Vorwarner-Kraftwagen (NfD)
20.3.1935
D. 338
Merkblatt über Geschützrohren der Artillerie mit Beispielen der l.F.H. 18
15.11.1941
D. 339
Vorläufiger Beladeplan für einen mittleren geländegängigen Zugkraftwagen (Sd.Kfz. 7) (m.gl.Zgkw. (Sd.Kfz. 7)) als Zugmittel bei Flak (NfD)
1.6.1935
D. 340
Vorläufige Beschreibung und Bedienungsanleitung der Gebirgkanone 14 Kp
5.10.1937
D. 340
Kleinem Knallgerät. Knallvermessung, Gerätbeschreibung und Bedienungsanleitung
(erwahnt im Merkblatt 27/21)
29.12.1941
D. 341
12cm Feldhaubitze 373 (h) holl. 12cm L/14.-
Vorläufige Gerätebeschreibung (mit Behandlungsanweisung)
10.11.1942
D. 342
Voläufige Gerätbeschreibung (mit Bedienungs- und Behandlungsanweisungen) der 22 cm Kanone 532 (f) -frz. L 17 S-
20.6.1941
1.4.1943
D. 345/1
Vorläufiger Beladeplan für einen Beobachtungswagen (Af. 12 oder Af. 12/1) (NfD)
25.2.1936
D. 345/1
Beladeplan für einen Beobachtungswagen (Af.12)
1.10.1942
D. 345/2
Vorläufiger Beladeplan für Beobachtungskraftwagen (Kfz. 76) (NfD)
21.2.1936
D. 345/2
Beladeplan für einen Beobachtungskraftwagen (Kfz.76) mit Fahrgestell eines l. gl. Lkw. bei Stäben und Batterien der Artillerie
17.11.1939
D. 345/3
Beladeplan für einen Beobachtungskraftwagen (Kfz.76) mit Einheitsfahrgestell bei Stäben und Batterien der Artillerie
17.11.1937
D. 345/4
?
1.4.1940
D. 345/5
Beladeplan für einen Nachrichtenkraftwagen (Kfz. 15) bei Stäben und Batterien der Artillerie
16.11.1939
D. 345/9
Beladeplan für zwei mittlere gl. Personenkraftwagen (Kfz. 12) beim Batterietrupp der Artillerie
22.6.1938
D. 347
7,65 cm Feldkanone 300 (j) -jug 5/8 SK-, 7,65 cm Feldkanone 5/8 (ö) und 8 cm Feldkanone 5/8 (t)
Beschreibung und Behandlung
1.8.1942
D. 348
Tabelle zur Bestimmung des Luftgewichtes
3.9.1941
D. 349
Vorläufige Beschreibung, Untersuchungs- und Gebrauchsanleitung zum Ziellinienprüfer 1 und 2 (NfD)
11.4.1931