M.Dv.Nr. - Marine Druckvorschrift
M.Dv.Nr. 350 - M.Dv.Nr. 399
M.Dv.Nr. 351
Lieferantenliste der Kriegsschifflieferungen der deutschen Kriegsmarine
1936
M.Dv.Nr. 352
Der Kampf der Marine gegen Versailles 1919-1935
1937
M.Dv.Nr. 352,1
Die Entwicklung der Operationen in der Nordsee bis zur Schlacht vor dem Skagerrak
1928
M.Dv.Nr. 352,3
Das internationale Seekriegsrecht und die deutsche Überseeversorgung im Weltkriege
1928
M.Dv.Nr. 352,4
Einige Lehren der Taktik und Waffenverwendung in der Schlacht vor dem Skagerrak
1928
M.Dv.Nr. 352,5
Geschwindigkeit : eine taktische Betrachtung
1929
M.Dv.Nr. 352,6
Sperrangriffe
1929
M.Dv.Nr. 352,7
Die Luftschiffe im Dienste der Marine 1912 - 1918
1929
M.Dv.Nr. 352,14
Mine und Seestrategie : die Verwendung der Mine nach den Erfahrungen des Weltkrieges
1929
1935
M.Dv.Nr. 353
Binokulares Beobachtungsfernrohr 10x80
1940
M.Dv.Nr. 356
Kurze Beschreibung und Bedienungsvorschrift der leichten Minensuch- und räumgeräte
1939
M.Dv.Nr. 357
Beschreibung und Bedienungsanleitung der Ewa
1941
M.Dv.Nr. 358
Dienstvorschrift für die Sperrschule
1934
M.Dv.Nr. 359
Sprengvorschrift für die Reichsmarine
1932
M.Dv.Nr. 361
Seepolizeiverordnung für das Reichskriegshafengebiet von Helgoland (Seepol. V. Helgoland)
1943
M.Dv.Nr. 362
Geheimhaltungsvorschrift für Lieferfirmen für den Bereich des Torpedo- und Sperrwesens
1932
M.Dv.Nr. 362
Beschreibung und Bedienungsvorschrift für das Dreiwalzengerät (Küste, Schwer)
Band 1: Wortlaut
1940
M.Dv.Nr. 362
Beschreibung und Bedienungsvorschrift für das Dreiwalzengerät (Küste, Schwer)
Band 2: Bilder
1940
M.Dv.Nr. 364
Beschreibung und Bedienungsvorschrift für die Entfernungsmühle
1937
M.Dv.Nr. 365
Plan- und Staffelschießen gegen Luftziele
1943
zu M.Dv.Nr. 368
zu H.Dv. 20 Ausführungsverordnung der Länder
?
M.Dv.Nr. 370
H.Dv. 370
Evangelische militärkirchliche Dienstordnung für das Reichsheer und die Reichsmarine (E.M.D.) mit Ausführungsbestimmungen (A.B.)
August 1929
Vom 28.2.1929. Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-2
1933
M.Dv.Nr. 371,103
Vorläufige Schiffskunde und Leckwehrregeln für Torpedoboote „T 1-12“
Band 2: Zeichnungen (Hierzu Band 1: Beschreibung)
1936
M.Dv.Nr. 371,124
Vorläufige Schiffskunde und Leckwehrregeln für Zerstörer 23-30
Band 1: Beschreibungen
1936
M.Dv.Nr. 371,127
Vorläufige Schiffskunde für "Z35-36" und "Z 43-45"
1942
1943
M.Dv.Nr. 371,146
Vorläufige Schiffskunde und Leckwehrregeln für M 13-24
1940
M.Dv.Nr. 371,147
Vorläufige Schiffskunde und Leckwehrregeln für M-Boote 35 ab M 25
1940
M.Dv.Nr. 371,177
Vorläufige "U-Bootskunde".- "U 37- U44".- "U 64- U 68"
1937
1939
M.Dv.Nr. 371,178
Vorläufige U-Bootskunde für U-Boote Typ VII B
1937
1941
M.Dv.Nr. 371,186
Vorläufige U-Bootskunde Typ UF
1943
M.Dv.Nr. 371,188
Vorläufige U-Bootskunde für U-Boote Typ XXI
1944
M.Dv.Nr. 371,208
Vorläufige Schiffskunde und Leckregeln.- Geleitboote "F 9/10"
1944
M.Dv.Nr. 373
Verpflegungsvorschrift für Marineteile am Lande (Marinelandverpflegungsvorschrift) (M.L.V.V.)
?
M.Dv.Nr. 374/1
H.Dv. 464/1
Vorschrift über das Stempeln und Bezeichnen von Waffen und Gerät bei der Truppe (St.V.)
Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
24.6.1936
Vom 24.6.1936. Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-18
1938
1939
M.Dv.Nr. 374/3
H.Dv. 464/3
Vorschrift über das Stempeln und Bezeichnen von Waffen und Gerät bei der Truppe (St. V.)
Teil 3: Allgemeines Heeresgerät (A.H.) (einschließlich Verwaltungstruppengerät (Vw))
4.3.1937
1939
Vom 4.3.1937. Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-2
Juli 1940
Vom 4.3.1937. Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblättern 1-2
Juli 1940
M.Dv.Nr. 374/4
H.Dv. 464/4
Vorschrift über das Stempeln und Bezeichnen von Waffen und Gerät bei der Truppe (St. V.)
Teil 4: Geschütze (ausschl. 2 cm), Werfer, deren Gerät und Sonderfahrzeuge
4.10.1938
M.Dv.Nr. 374/6
H.Dv. 464/6
Vorschrift über das Stempeln und Bezeichnen von Waffen und Gerät bei der Truppe (St. V.)
Teil 6: Kraftfahrgerät
30.10.1937
Vom 30.10.1937. Nachdruck mit eingearbeiteten Deckblatt 4
Juli 1939
M.Dv.Nr. 374/8
H.Dv. 464/8
Vorschrift über das Stempeln und Bezeichnen von Waffen und Gerät bei der Truppe
Teil 8: Veterinärgerät
8.10.1937
M.Dv.Nr. 374/10
H.Dv. 464/10
Vorschrift über das Stempeln und Bezeichnen von Waffen und Gerät bei der Truppe
Teil 10: Beobachtungs-, Vermessungs-, Wetterdienstgerät und das dazugehörige Schreib-, Zeichen- und Umdruckgerät
15.9.1937
M.Dv.Nr. 380
Vorläufige Beschreibung des Horchgerätes C 33 mit Gebern
1941
M.Dv.Nr. 382,360
Maschinen- und E Kunde für U-Boote Bauart XIV.- Heft 9: Betriebswirtschaft
1942
M.Dv.Nr. 382,455
M und E Kunde der U-Boote Typ IX C.- Heft 10: Betriebswirtschaft
1940
1942
M.Dv.Nr. 382,457
Vorläufige Maschinen- und E-Kunde für U-Boote Bauart VII D.- 9: Betriebswirtschaft
1940
1942
M.Dv.Nr. 382,458
M und E Kunde für U-Boote der Bauart XB.- Heft 9: Betriebswirtschaft
1940
1942
M.Dv.Nr. 384
Handbuch für Küstenhorchanlagen
1944
H.Dv.g. 11
M.Dv.Nr. 390
L.Dv.g. 11
Geheim! Die Wehrmachtschlüssel
Vorschrift für den Gebrauch der Schlüssel und Schlüsselmittel im Nachrichtenverkehr zwischen Heer, Kriegsmarine, Luftwaffe und Behörden der zivilen Verwaltung
1936
13.1.1940
M.Dv.Nr. 391,94
E-Kunde für Zerstörer Z23-30
Heft 1: Stromerzeugungsanlage
Heft 2: Stromverteilungsanlage
Heft 3: Stromverbraucher
Heft 4: Stromverbraucher.,- Abt 1-15
Heft 5: Betriebsstoffe
1939
1941
M.Dv.Nr. 394
3,7 cm Flak M42.- Waffenfibel
1944
H.Dv. 395/1
M.Dv.Nr. 395/1
L.Dv. 95/1
Gasabwehrdienst aller Waffen (All. Gab.)
Heft 1, Allgemeine Grundlagen der Gasabwehr
15.9.1942
Anlage 1: Die chemischen Kampfstoffe
Anlage 2: Merkblatt über erste Hilfe bei Kampfstoffeinwirkung
Anlage 3: Behelfsmäßige Eintgiftungsmaßnahmen bei Verpflegungsmittel
Anlage 4a: Anhalt für die Gasschutzausbildung beim Feldheer im Ruhe- und Ausbildungsperioden.
Anlage 4b: Anhalt für den Ausbildungsgang der Rekruten beim Ersatzheer im Kriege.
Anlage 5a: Zeitbedarf und Einteilung des Lehrstoffes bei der Ausbildung der Gasspürer
Anlage 5b: Anhaltspunkte für den Aufbau der praktischen Ausbildung der Rettungstrupps
Anlage 6: Muster für einen Bericht über feindliche Kampfstoffverwendungen
Anlage 7: Erzeichnis der sonstigen Vorschriften, die für den Gasabwehrdienst Bedeutung haben
Anlage 8a: Dienstanweisung für den Staboffizier für Gasabwehr beim Armeeoberkommando bzw. Generalkommando (Gab.-D.).
Anlage 8b: Dienstanweisung für den Gasschutzoffizier des Batallons (Abteilung) (G.D.).
Anlage 8c: Dienstanweisung für den Gasschutzunteroffizier des Batallons (G.U.).
Anlage 8d: Dienstanweisung für Beamten des gehobenen technischen Dienstes des Nebel- und Gasschutzwesens (Ch.)
Anlage 8e: Dienstanweisung für den Schirrmeiseter (Ch.)
Anlage 9: Merkblatt Schutz gegen Kolenoxyd und Pulvergase in Unterkünften, Unterständen und eingedeckten Feuerstellungen
Anlage 10: Merkblatt über Gasabwehr in den Tropen
Anlage 11: Richtlinien für Einsatz und Ausbildung von Truppenentgiftungstrupps
Anlage 12:
Anlage 13:
Anlage 14: Merkblatt Schutz gegen Brandmittel
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1942
1944
Vom 8.6.1937. Nachdruck mit eingearbeitetem Deckblatt 1
November 1938
H.Dv. 395/4b
M.Dv.Nr. 395/4b
L.Dv. 95/4b
Gasabwehrdienst aller Waffen (All.Gab.)
Heft 4b, Das Prüfgerät 40 für Gasmasken
5.3.1942
Vom 1.9.1941. Nachdruck mit eingearbeiteten Berichtigungen gem. h. M. 42 Unl. z. 22. Ausgabe u. h. M. 43 Nr.86
September 1943
M.Dv.Nr. 395/7
H.Dv. 395/7
L.Dv. 95/7
Gasabwehrdienst aller Waffen (All.Gab.)
Heft 7, Das Heeres-Sauerstoffschutzgerät (H.S.S.-Gerät)
1.8.1939
1940
M.Dv.Nr. 395/10
H.Dv. 395/10
L.Dv. 95/10
Gasabwehrdienst aller Waffen (All.Gab.)
Heft 10, Das Prüfgerät für Atemfilter
1.3.1940
M.Dv.Nr. 395/11b
H.Dv. 395/11b
L.Dv. 95/11b
Gasabwehrdienst aller Waffen (All.Gab.)
Heft 11b, Entgiften
30.7.1941
Vom 10.11.1941. Unveränderter Nachdruck
1942
Vom 10.11.1941. Nachdruck mit eingearbeiteten Berichtigungen
15.5.1943
1944
M.Dv.Nr. 397
Sammlung von Verfügungen über die Feldpostregelung
1940
Anhang: Sonstiges I-Gerät, Unterrichtsgerät, Übungsgerät, Schreib-,Zeichen- und Umdruckgerät
1930
M.Dv.Nr. 398 J1
H.Dv. 398 J1
L.Dv. 398 J1
J. Gerätverzeichnis (gleichzeitig Preisverzeichnis)
Infanteriegerät (G.Verz. J.)
Vorbemerkungen und Teil 1: Handwaffen
3.3.1936
Unveränderter Nachdruck
1938
M.Dv.Nr. 398 J2
H.Dv. 398 J2
L.Dv. 398 J2
J. Gerätverzeichnis (gleichzeitig Preisverzeichnis)
Infanteriegerät (G.Verz. J.)
Teil 2: Maschinengewehre
1938
M.Dv.Nr. 398 J9
H.Dv. 398 J9
L.Dv. 398 J9
J. Gerätverzeichnis (gleichzeitig Preisverzeichnis)
Infanteriegerät (G.Verz. J.)
Teil 9: Waffenmeister-, Werkstätten- und Handwerkergerät, Kraft- und Arbeitsmaschinen -Ziffer 34 und 40-
1937
Unveränderter Nachdruck
1938
November 1940
Abschnitt I: Allgemeines Gerät
Abschnitt II: Gefäße, Säcke und Behälter aller Art für den allgemeinen Gebrauch
Abschnitt III: Meß- und Vermessungsgerät
Abschnitt IV: Wiegegeräte (Waagen)
Abschnitt V: Wiegegeräte (Waagen)
Abschnitt VI: Rückstrahler und Leuchten
Abschnitt IX: Hebezeuge und Pumpen
Abschnitt X: Feuerlöschgerät
Abschnitt XI: Gerät zur Sicherung gegen Diebstahl
Abschnitt XII: Gerät für feldmäßige Unterkunft
Abschnitt XIV: Allgemeines Bildgerät
1.10.1940
1.4.1941
1.10.1941
1.11.1941
1.3.1941
1.5.1942
1.12.1941
1.12.1941
1.11.1941
1.7.1942
1.1.1942
M.Dv.Nr. 398 Vw
H.Dv. 398 Vw
Vw. Gerätverzeichnis (gleichzeitig Preisverzeichnis)
Verwaltungstruppengerät (G.Verz. Vw.)
1.1.1938